Schüler helfen Schülern | Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal

Schüler helfen Schülern



Aktuelles im Schuljahr 2025/26

Unter dem Motto ‚Schüler helfen Schülern‘ engagieren sich Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe 9 als Lernbegleiter in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch, Französisch und Latein (und ggf. auch in weiteren Fächern). Nachdem ihre Eignung durch die jeweils aktuellen Fachlehrerinnen und –lehrer bestätigt worden ist, geben sie im zeitlichen Umfang von ein bis zwei Stunden pro Woche gegen ein Entgelt Nachhilfe für die jüngeren Schülerinnen und Schüler. Dabei gilt die folgende Preisgestaltung:

  • eine Schnupper- bzw. Beratungsstunde zum Kennenlernen, Besprechen der Inhalte, Finden geeigneter Termine u.ä.; Dauer: 45 Minuten; Kosten: 4.- €; bei Einigung steht am Ende die endgültige Vereinbarung eines Lernblocks
  • ein Unterrichtsblock von jeweils 10 Stunden à 60 Minuten zum Preis von 60.- € pro Schü-ler/Schülerin, wenn im Tandem gearbeitet wird und zum Preis von 90.- € pro Schüler/Schülerin bei Einzelbetreuung

Unsere Aufgabe besteht in der Zusammenführung der Schülerinnen und Schüler, alles Weitere organisieren diese eigenständig. Das Anmeldeformular für Unterstützungssuchende findet sich ebenfalls auf der folgenden Seite (unten), bei Interesse füllen Sie es bitte aus und geben es im Sekretariat ab. Schülerinnen und Schüler, die gerne Unterstützung anbieten möchten, verwenden unten das stehende Biete-Formular.

ShS – Was ist das?


Überblick

Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 engagieren sich – nach Empfehlung der Fachlehrer – als Lernbegleiter in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch, Französisch, Latein – aber auf Wunsch auch in anderen Fächern. Während einer bis zwei Stunden pro Woche geben Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9, 10 und 11 sowie der Kursstufe gegen Entgelt Nachhilfe an jeweils jüngere Schülerinnen und Schüler.


ShS-Unterricht soll SchülerInnen helfen …

  • ihr Wissen zu festigen – durch Wiederholung und Übung (hierzu ggf. zusätzliche Übungsmaterialien besorgen).
  • ihre Wissenslücken zu schließen (durch spontane und vorbereitete Erklärungen der ShS-Lehrkraft).
  • Strategien zum selbstständigen Lernen zu entwickeln.

ShS-Unterricht soll Hilfe zur Selbsthilfe sein. Er soll helfen, das Lernen zu lernen.


SHS-Unterricht ist keine

  • Hausaufgabenhilfe (Motto: „Wenigstens einmal in der Woche gute Hausaufgaben!“).
  • Unterrichtsfortsetzung (schlicht noch 2 Stunden Englisch mehr die Woche – mit neuen Texten, neuen Vokabeln, neuen Infos zur Grammatik).


Dokumentation

Formulare zur Dokumentation: Nachweis zur Lernbegleitung – Schüler helfen Schülern (PDF)


Wer Interesse daran hat, als Lernbegleitung einzusteigen, liest hier weiter.

Wer Interesse daran hat, sich unterstützen zu lassen, liest hier weiter.


Bei Fragen jeglicher Art wenden Sie sich / wendet ihr euch am besten direkt an Frau Alkan.



Infos für SchülerInnen, die eine Lernbegleitung anbieten wollen

Vorteile für euch:

  • sicheres „Einkommen“ durch Vorauszahlung einer Lerneinheit
  • Unterstützung bei Problemen in der Organisation/Zusammenarbeit mit den „Schützlingen“
  • Bescheinigung eurer Tätigkeit (bei gewissenhafter Ausübung)
  • Klassenzimmer als möglicher Lernraum

Eure Aufgabe ist es, …

  • das, was im Fachunterricht (noch) nicht verstanden wurde, aufzuarbeiten und durch zusätzliche Übungen zu festigen.
  • Lust aufs Lernen zu machen! Wer schlechte Leistungen in einem Fach erzielt (hat), ist nämlich gegenüber dem entsprechenden Lernstoff natürlich nicht gerade positiv eingestellt. Mutmacher können sein: „Keine Angst! Klingt viel komplizierter als es ist! Es gibt viele, die dieses Thema nicht mögen! Wenn man es aber einmal verstanden hat, macht es aber richtig Spaß! In wenigen Minuten werdet ihr ganz anders darüber denken! …“
  • SchülerInnen zu fördern und zu fordern, also Unsicherheiten auf allen Gebieten zu beseitigen. Lasst eure SchülerInnen arbeiten, aber auch viel reden! Denn viele ShS-SchülerInnen sind eher stille Typen. Hier können sie vor wenigen Zuhörern das trainieren, was ihnen in ihrer Klasse so schwer fällt – weil sie es einfach nicht gewohnt sind.

Interesse? Super! Hier geht’s zum Anmeldeformular A (Biete)

(Stand: 08.10.2025)



Infos für SchülerInnen, die Unterstützung suchen

Du bekommst:

  • Unterstützung von einem Schüler/einer Schülerin unserer Schule.
  • Erklärungen, Tipps und Strategien.
  • zusätzliche Übungen zum aktuellen Stoff.
  • Unterstützung bei Problemen in der Organisation/Zusammenarbeit mit den Lernbegleitern.
  • Klassenzimmer als mögliche Lernräume.

Du solltest dabei:

  • nicht versuchen, dir hier die Hausaufgaben machen zu lassen
  • immer pünktlich erscheinen oder rechtzeitig absagen
  • mitdenken

Interesse? Super! Hier geht’s zum Anmeldeformular B (Suche)

(Stand: 08.10.2025)



Text: Ak et. al. (2015 / 2025)
Angelehnt an: http://www.gym-bux-sued.de/uploads/media/SHS-Reader.pdf (19.09.13, 17:23 Uhr)


Suche


Monatsarchiv


Beitragskategorien