Streitschlichter
Unsere Arbeit als Streitschlichter
Vor der ersten Stunde in der 6. Klasse: Moritz rempelt Jan jeden Morgen auf dem Gang an. Für ihn nur Spaß, doch für Jan nicht. Er ist sauer und möchte dem Lehrer Bescheid geben. Doch Tobias, ein Freund aus der 10. Klasse und ausgebildeter Streitschlichter, rät ihm, den Streit mit den Streitschlichtern zu klären. Tobias kann auch Moritz überzeugen. Beim Treffen mit den Streitschlichtern Tobias und Anna erzählen Moritz und Jan jeweils ihre Sicht der Dinge. Mithilfe der Streitschlichter finden sie Lösungsmöglichkeiten, wie sie den Streit dauerhaft beilegen können. Für Moritz und Jan hat sich die Sache geklärt. Ein weiterer erfolgreicher Einsatz der Streitschlichter!
Jedes Jahr bilden wir Zehntklässler zu Streitschlichtern aus. Diese sind dann in der Lage, Konflikte zwischen Schülern zu lösen. Der Streitschlichterausbildung liegen die Prinzipien der Mediation zugrunde, d.h. die Konfliktparteien sollen aktiv an der Problemlösung arbeiten, unterstützt von den Streitschlichtern.
Vorteile der Streitschlichtung sind, dass Konflikte oft wirklich gelöst werden können, statt nur sanktioniert zu werden. Auch muss kein Lehrer eingeschaltet werden und die Mediatoren sind unvoreingenommen und neutral.
Momentan stehen viele ausgebildete Streitschlichter aus den Klassen 10, 11 und der Kursstufe zur Verfügung.
Um mit ihnen in Kontakt zu treten, könnt ihr auf die Liste am Streitschlichterbrett neben dem Lehrerzimmer schauen oder Euch an Frau Roth oder Frau Winkenwerder wenden.
Ansprechpartnerinnen:
Frau Roth, Frau Winkenwerder
Text: Hs, Hof (August 2015)
24 neue StreitschlichterInnen am JKG (Schuljahr 2017/18)
Auch in diesem Jahr haben 24 Schülerinnen und Schüler aus den zehnten Klassen erfolgreich die Ausbildung zur Streitschlichterin bzw. zum Streitschlichter absolviert. Vor den Faschingsferien bekamen alle erfolgreichen Absolventen ihre Zertifikate von Herrn Gaal überreicht.
In mehreren Nachmittagssitzungen lernten die Schülerinnen und Schüler viel über verbale und nonverbale Kommunikation, den Umgang mit Konflikten, die Grundlagen der Mediation und konnten ihr Wissen in verschiedenen Rollenspielen gleich anwenden.
Die Streitschlichterinnen und Streitschlichter vermitteln bei Konflikten zwischen Schülern und helfen dabei, eine einvernehmliche Lösung zu finden. Vor allem in der Unter- und Mittelstufe sind sie hier am JKG aktiv.
Wer die Streitschlichter kontaktieren möchte, findet ihre Namen am Streitschlichterbrett oder kann eine Mail an streitschlichter@jkg-bruchsal.de senden.

Text und Foto: Hof (Januar 2018)