Hausaufgaben | Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal

Hausaufgaben


Der JKG-Hausaufgaben-Guide

Das gewissenhafte Erledigen lernförderlicher Hausaufgaben ist ein wichtiger Bestandteil schulischen Lernerfolgs. Sie dienen der Festigung des Gelernten oder der Vorbereitung der nächsten Unterrichtsstunden. Hausaufgaben können allerdings sowohl zu Hause als auch in der Schule zu Frustration und Belastungen führen. Die folgenden Grundsätze möchten dazu beitragen, dass Hausaufgaben ihre lernförderliche Wirkung entfalten können.

Art und Umfang von Hausaufgaben

  • Zu den Hausaufgaben gehören neben den Aufgabenstellungen der Lehrkräfte sämtliche Arbeiten, die im Zusammenhang mit dem Schulunterricht zu Hause erledigt werden müssen: im engeren Sinne Vokabeln lernen, Tests und Klassenarbeiten vorbereiten, Unterrichtsstunden nachbereiten; im weiteren Sinne Materialien beschaffen und bereithalten, Formulare mitbringen, Unterschriften einholen etc.
  • In der Unterstufe (Klasse 5-7) gilt als Richtwert für die Erledigung der Hausaufgaben (eine sinnvolle Einteilung wird vorausgesetzt) täglich bis zu 1,5 Stunden, in der Mittelstufe (Klasse 8-10) bis zu 2 Stunden und in der Oberstufe bis zu 2,5 Stunden.

Schülerinnen und Schüler

  • erledigen ihre Hausaufgaben sorgfältig, vollständig und gewissenhaft
  • führen ein Hausaufgabenheft (bis Klasse 10 den JKG-Schulplaner)
  • teilen die Hausaufgaben über die Woche hinweg sinnvoll ein
  • schreiben Hausaufgaben nicht von anderen ab
  • teilen der Lehrkraft unaufgefordert mit, wenn eine Hausaufgabe fehlt

Eltern

  • sorgen dafür, dass ihr Kind die Hausaufgaben in einem konzentrationsförderlichen, störungsfreien Rahmen erledigen kann
  • helfen insbesondere in den Klassen 5 und 6 so viel wie nötig und so wenig als möglich. Sie behalten stets das Ziel der Selbstständigkeit und Eigenverantwortung ihres Kindes im Auge
  • interessieren sich für die schulischen Belange ihres Kindes, dafür, was es leisten muss und leisten kann und achten darauf, dass die Hausaufgaben erledigt werden
  • ermutigen ihr Kind, bei Verständnisschwierigkeiten im Unterricht nachzufragen
  • muten ihrem Kind zu, die Konsequenzen für mangelnde Anstrengungsbereitschaft zu tragen (z.B. fehlende Hausaufgaben, Fehler in Tests etc.)

Lehrkräfte

  • erteilen eindeutige Arbeitsaufträge
  • schreiben insbesondere in der Unterstufe die Hausaufgaben an die Tafel
  • tragen die Hausaufgaben ins Klassenbuch ein
  • achten mit Blick auf den Stundenplan der Klasse darauf, dass der Umfang der Hausaufgaben vertretbar ist
  • erteilen umfangreiche Hausaufgaben nach Möglichkeit nicht von einem zum anderen Tag, sondern über eine längere Zeitspanne
  • stellen sicher, dass Hausaufgaben möglichst im Unterricht kontrolliert, besprochen oder in Partner- oder Selbstkorrektur auf ihre Richtigkeit überprüft werden können
  • informieren Eltern z.B. mittels des Schulplaners über mehrfach vergessene Hausaufgaben/Materialien (siehe Seite: Die Hausaufgaben oder Materialien fehlten)
  • ahnden vermehrt fehlende Hausaufgaben mit angemessenen pädagogischen oder im Bedarfsfall auch Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen

Tipps für Eltern bei Unterstützungsbedarf

  • Lassen Sie Ihr Kind eine vermeintlich schwierige Aufgabenstellung in eigene Worte fassen.
  • Versuchen Sie möglichst genau herauszufinden, worin das Problem des Kindes mit einer Aufgabe besteht. Erklären Sie nicht einfach alles, sondern nur genau jenen Punkt, der Schwierigkeiten macht.
  • Respektieren Sie die Lösungsmethoden Ihres Kindes und versuchen Sie nicht, ihm Ihre eigenen Methoden beizubringen.
  • Sprechen Sie selbst so wenig wie möglich, damit Ihr Kind selbst nachdenken kann.
  • Lösen Sie Aufgaben keinesfalls selbst und bleiben Sie nicht ständig neben Ihrem Kind sitzen. Es kann lernen, bei Schwierigkeiten zu Ihnen zu kommen.

Unsere Grundsätze zu den Hausaufgaben hier als PDF: Hausaufgabenguide (Stand: 24.07.2021)

Ansprechpartnerin: Frau Dehoust


Suche


Monatsarchiv


Beitragskategorien