Kids Online | Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal

Kids Online


Smartphones – aber sicher

klicksafe & mobilsicher.de starten Videoreihe „mobil & safe“ (externer Link)


Generation Challenge

Workshops mit Medienpädagogin Eva Weiler (Oktober 2022)

Medien

Kennen Sie die neusten Trends, Influencer und Challenges bei TikTok, Instagram und Snap? Die Schüler*innen des JKG sind darüber sehr gut informiert.

Den Umgang mit den Challenges und vor allem die Konsequenzen sind den Schüler*innen nicht immer bewusst. Daher durften die Schüler*innen der Klassen 7 auch dieses Schuljahr wieder an einem Workshop zum Thema „Social Media – gecheckt?!“ teilnehmen. Für diese Workshops wurde wieder Frau Eva Weiler (Medienpädagogin) eingeladen.

Mitte Oktober bzw. November durchquerte sie mit den Schüler*innen sämtlich Aspekte der sozialen Medien mit teils spielerischen Elementen.

Durch ihre alltagsnahe Darstellungsweise möglicher Probleme bei der Verwendung von Social Media Apps, hat sie es geschafft das Interesse der Schüler*innen zu wecken. In den drei Schulstunden wurden die eigenen Erfahrungen der Schüler*innen, aber auch Beispiele aus der digitalen Welt, zusammen erörtert. Dabei spielten mögliche Folgen von Challenges bei TikTok und der Datenschutz eine große Rolle. Die Schüler*innen lernten auch, dass es rechtliche Konsequenzen geben kann, wenn man sich nicht an die geltenden Regeln und Gesetze hält. Teilweise auch schon im Alter von 8 Jahren.

Frau Weiler hat durch ihr breites Wissen in der digitalen Welt den Schülerinnen und Schülern eindrucksvoll vermittelt, dass es immer von Vorteil ist, erst darüber nachzudenken, was in der digitalen Welt geschrieben, gepostet und veröffentlicht wird, und es dann zu posten.

Ein großes Dankeschön geht hierbei an den Freundeskreis des JKG für die Finanzierung der Workshops. Er hat dadurch einen weiteren, wichtigen Beitrag zum Erwerb von Medienkompetenz der Schüler*innen geleistet.

Text und Foto: Dal (Oktober 2022)


Social Media – gecheckt?

Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen nehmen an spannendem Workshop teil (Oktober 2021)

Unter diesem Motto durften die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 ihr Wissen über die sozialen Medien in einem Workshop überprüfen bzw. erweitern.

Für diese Workshops wurde Frau Eva Weiler (Medienpädagogin) Mitte Oktober eingeladen. Sie durchquerte mit den Schülerinnen und Schülern sämtlich Aspekte der sozialen Medien mit teils spielerischen Elementen.

Durch ihre alltagsnahe Darstellungsweise möglicher Probleme bei der Verwendung von WhatsApp und Co., hat sie es geschafft das Interesse der Schülerinnen und Schüler zu wecken. In den drei Schulstunden wurden die eigenen Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler, aber auch Beispiele aus der digitalen Welt, zusammen erörtert und auf mögliche Gefahren hingewiesen.

Dabei spielte der Datenschutz und mögliches Cybermobbing eine große Rolle. Die Schülerinnen und Schüler lernten auch, dass es mögliche rechtliche Konsequenzen geben kann, wenn man sich nicht an die geltenden Regeln und Gesetze hält. Teilweise auch schon im Alter von 8 Jahren.

Frau Weiler hat durch ihr breites Wissen in der digitalen Welt den Schülerinnen und Schülern eindrucksvoll vermittelt, dass es immer von Vorteil ist, erst darüber nachzudenken, was in der digitalen Welt geschrieben, gepostet und veröffentlicht wird, und es dann zu posten.

Ein großes Dankeschön geht hierbei an den Freundeskreis des JKG für die Finanzierung der Workshops. Er hat dadurch einen weiteren, wichtigen Beitrag zum Erwerb von Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler geleistet.

Text: Dal (Oktober 2021)


WhatsApp und Co.

Workshops zur Nutzung sozialer Medien für die 7.Klassen (März 2020)

Medien

Auch dieses Schuljahr durfte das JKG wieder Herr Gäckle-Brauchler als Referent für die Workshops zum Thema WhatsApp, Facebook und Co. für die Klassen 7 begrüßen.

Mitte Februar erhielten die 7. Klassen innerhalb von drei Schulstunden einen Einblick, was alles mit unseren Daten in den Tiefen des Social Medias passiert und passieren kann, wie personalisierte Werbung auf YouTube und Netflix entsteht und wer den großen Nutzen daraus zieht.

Herr Gäckle-Brauchler führte den Schülerinnen und Schüler sehr eindrucksvoll und mit viel Elan die Tücken und Gefahren des ständigen „online-Daseins“ vor Augen. Durch seine hervorragenden und vor allem auch aktuellen Kenntnisse konnte er die Schülerinnen und Schüler begeistern, die auch in den Arbeitsphasen mit großem Interesse dabei waren.

Einen großen Dank geht dabei an den Freundeskreis des JKG, der dieses Jahr die kompletten anfallenden Kosten für diese Workshops übernommen hat.

Text und Foto: Shd (März 2020)



Suche


Monatsarchiv


Beitragskategorien