Schulkonzert & Vernissage

Musik, Kunst und Theater im Frühjahr
Das traditionelle Schulkonzert mit Vernissage ist seit Jahrzehnten ein Highlight am JKG. Die Fachschaften Musik, Kunst und Theater präsentieren, was im Schuljahr mit Klassen und AGs erarbeitet wurde.
Ein Abend voller Ideen
Die Vernissage mit Schulkonzert war ein voller Erfolg
„Ideen“ – so lautete das Motto des diesjährigen Schulkonzerts und der begleitenden Vernissage am Justus-Knecht-Gymnasium. Und Ideen waren an diesem Abend wahrlich in Hülle und Fülle zu erleben.
In den geöffneten Kunsträumen präsentierten Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen ihre kreativen Arbeiten rund um das Thema. Die Vielfalt der ausgestellten Werke beeindruckte: Von abstrakten Interpretationen bis hin zu detailverliebten Szenen war alles vertreten. Immer wieder staunte man darüber, auf welche originellen, überraschenden und manchmal auch tiefgründigen Ideen die jungen Künstlerinnen und Künstler gekommen waren – und wie gekonnt sie diese gestalterisch umsetzten.
Auch der musikalische Teil in der Aula war geprägt von musikalischen Ideen, spannenden Arrangements und beeindruckender Vielseitigkeit. Das Schulorchester unter der Leitung von Michaela Bregler nahm das Publikum mit auf eine Reise durch die Jahrhunderte: von barocker Klangkunst mit Pachelbels berühmtem Kanon bis hin zu Alan Menkens farbenfroher Musicalwelt in Die kleine Meerjungfrau. Es war eine musikalische Idee nach der anderen – konzentriert und leidenschaftlich dargeboten von jungen Musikerinnen und Musikern.
Die Jazz Kids’ Gang unter der Leitung von Christian Kowollik setzte das Konzert mit einem Feuerwerk moderner Ideen fort. Ihre Versionen von Komet (Udo Lindenberg/Apache 207), Au revoir (Mark Forster) und There’s Nothing Holding Me Back (Shawn Mendes) zeigten, wie stark Musik lebt, wenn man sie mit neuen Ideen auffrischt. Kowolliks Arrangements für „seine“ kleine, aber großartig klingende Big Band waren ein Highlight des Abends.
Der Oberstufenchor unter der Leitung von Patrick Wippel führte das Publikum mit Lady in Black (Uriah Heep) und Hymn (Barclay James Harvest) in die ideenreiche Klangwelt der 70er Jahre. Dabei wurde deutlich, wie zeitlos Musik sein kann – wenn sie mit frischen Ideen neu interpretiert wird.
Zum Abschluss lieferte die Schul-Bigband unter der Leitung von Steffen Westermann einen energiegeladenen Höhepunkt. Mit Songs wie Feuerwerk (Wincent Weiss), The Lazy Song (Bruno Mars), Rude (Magic!) und Shivers (Ed Sheeran) bewiesen die Musikerinnen und Musiker, wie viel Spaß es macht, bekannte Songs mit eigenen Ideen auf die Bühne zu bringen. Die Begeisterung im Saal war spürbar – stehende Ovationen inklusive.
Auch hinter den Kulissen waren viele Ideen gefragt: Die Technik-AG unter der Anleitung von Klaus Blum und Christian Kowollik sorgte nicht nur für den richtigen Ton, sondern setzte die Bühne gekonnt ins rechte Licht – mit technischem Know-how, aber vor allem mit einem feinen Gespür für Atmosphäre.
In ihrer Ansprache würdigte Schulleiterin Andrea Mutter die Vielfalt an Ideen, das Engagement und die intensive Vorbereitung aller Mitwirkenden. Sie bedankte sich herzlich bei den Schülerinnen und Schülern sowie den betreuenden Lehrkräften für diesen rundum gelungenen Abend.
Eines steht fest: Die Ideen, die das Justus-Knecht-Gymnasium Jahr für Jahr hervorbringt, machen Lust auf mehr. Man darf schon jetzt gespannt sein, welche Ideen im nächsten Jahr auf die Bühne und an die Wände gebracht werden.
Text: Wip
Fotos: Blu, Han
Raum für Kreativität
Abwechlungsreiches Jahreskonzert mit bunter Kunstausstellung
„Räume“ – so lautete das Motto des diesjährigen Schulkonzerts und der Vernissage am Justus-Knecht-Gymnasium. Das im letzten Jahr erprobte Konzept des Wandelkonzerts, das die Besucher zu verschiedenen Orten im Schulhaus führte, wo Klassen und AGs musikalische Akzente setzten, hatte sich bewährt und wurde wieder aufgegriffen. Nach dem zentralen Beginn in der Aula mit dem Beitrag „Zeit in einem Zwischen-Raum“ der Unterstufentheater-AG unter Leitung von Lisa Müller begab sich das Publikum in die geöffneten Kunst-Räume und konnte dort künstlerisch gestaltete Arbeiten aus unterschiedlichen Klassenstufen bewundern. Zu zuvor festgelegten Zeiten an bestimmten Orten musizierten dann die Musik-Arbeitsgemeinschaften und ganze Klassen.
Das Schulorchester unter der Leitung von Michaela Bregler startete beispielsweise mit Orchesterstücken von Shinichi Suzuki, ließ die „Chroniken von Narnia“ hörbar werden und schloss den Teil mit der Filmmusik zu „The Sound of Music“ (Do-Re-Mi) von Richard Rodgers ab, stimmgewaltig begleitet von den gut vorbereiteten Stimmen der Klasse 5u. Der Unterstufenchor unter der Leitung von Anne Doppelbauer präsentierte mit viel Schwung einen spannenden „Gang durch Raum und Zeit“. Mit Gesängen und Spielszenen ließen die Kinder Geschichte(n) am JKG Revue passieren und ließen manche Erinnerung an alte Zeiten aufkommen.
Die Klassen 5s und 5t waren an dem Abend in Klassenstärke vertreten und zeigten, was sie in den letzten Wochen im Musikunterricht bei Christian Kowollik gelernt und eingeübt hatten. „Peter Gunn“ und „Major Tom“ waren nur zwei der dargebotenen Titel, bei denen man am liebsten laut mitgesungen hätte.
Die Kursstufe 1 hatte sich bereit erklärt, die Besucher der Veranstaltung an diesem Abend mit Speisen und Getränke zu versorgen; und die Mitglieder der Technik-AG, die unter der Anleitung von Klaus Blum und Christian Kowollik für den guten Ton sorgten und die Mitwirkenden ins rechte Licht rückten, waren ein weitere unverzichtbarer Baustein dieses gelungenen Abends.
Mit „Can you Feel the Love Tonight“ und „One Moment in Time“ versammelte der OberstufenChor unter der Leitung von Patrick Wippel die Zuhörer wieder in der Aula, bevor die Jazz Kids’ Gang unter der Leitung von Christian Kowollik zum Abschluss dem Publikum noch einmal richtig „einheizten“. Bei Songs wie „Wir sind groß“ (Mark Forster), „I Want It That Way“ (Backstreet Boys) und „7 Years“ (Lukas Graham), allesamt vom Bandleader arrangiert und einstudiert, waren die Anwesenden nicht mehr zu halten: applaudierende, jubelnde, singende und tanzende Schüler, Eltern und Lehrer füllten die Räume des JKG.
Text: Wip
Fotos: Sw
Move!
Die „Vernissage mit Theater und Musik 2023“ setzt Akzente
„Wir bringen Sie in Bewegung“ – so hatten es die Veranstalter des Schulkonzerts und der Vernissage am Justus-Knecht-Gymnasium versprochen. Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause präsentierten sich die Fachschaften Kunst, Musik und Theater wieder voller Kreativität und mit frischem Schwung. Das Jahresmotto der Kunstfachschaft lautete „Bewegung“, und so war es naheliegend, in einem völlig neu erarbeiteten Konzept die Besucher des Abends sich im Schulhaus bewegen zu lassen. Nach dem zentralen Beginn in der Aula mit Beiträgen der Unterstufentheater-AG unter Leitung von Lisa Müller begab sich das Publikum in die geöffneten Kunsträume und konnte dort künstlerisch gestaltete Arbeiten aus unterschiedlichen Klassenstufen bewundern. Zu zuvor festgelegten Zeiten an bestimmten Orten musizierten dann die Musik-Arbeitsgemeinschaften und ganze Klassen und hielten so die Besucher „in Bewegung“.
So spannte das Schulorchester unter der Leitung von Michaela Bregler einen großen Bogen von der Barockzeit (mit Händels Bourée) über die Sportfreunde Stiller bis hin zu John Williams’ gigantischer Filmmusik zu „Jurassic Park“. Der Unterstufenchor unter der Leitung von Anne Doppelbauer präsentierte mit viel Engagement „Tierisches mit Schwung“ und ließ begeistert Lieder von Papageien, Kuckucken, Haien und Hühnern erklingen, bevor der „Bi-Ba-Bogeyman“ in „Old Texas“ auftauchte.
Die Klassen 6v, 6s, 6r und 9a waren gar in Klassenstärke vertreten und zeigten, was sie in den letzten Wochen im Musikunterricht bei Michaela Bregler, Stephanie Schopf und Christian Kowollik gelernt und eingeübt hatten. Ob Heinz Benkers „Fußball-Report“, „The Swan“, „Enemy“ oder Andreas Bouranis „Astronaut“: Die Klassen hoben förmlich ab und brachten die ohnehin in Bewegung befindlichen Zuhörer nochmal so richtig in Schwung.
Wer sich viel bewegt, braucht auch Energie, und hatte sich die Klasse 6w bereit erklärt, die Besucher der Veranstaltung an diesem Abend mit Speisen und Getränke zu versorgen. Ständig in Bewegung waren auch die Mitglieder der Technik-AG, die unter der Anleitung von Klaus Blum und Christian Kowollik für den guten Ton sorgten und die Mitwirkenden ins rechte Licht rückten.
Mit „You Raise Me Up“ und „Conquest of Paradise“ versammelte der OberstufenChor unter der Leitung von Patrick Wippel die Zuhörer wieder in der Aula, bevor die Jazz Kids’ Gang unter der Leitung von Christian Kowollik zum Abschluss dem Publikum noch einmal richtig „einheizten“. Bei Songs wie „Lazy Song“ (Bruno Mars), „Hit the Road, Jack“ (Ray Charles) und „There’s Nothing Holding Me Back“ (Shawn Mendes), allesamt vom Bandleader für „seine“ kleine, aber doch großartige Big Band arrangiert, waren die Anwesenden nicht mehr zu halten: Jubel- und Applausstürme, singende und tanzende Schüler, Eltern und Lehrer bildeten das fantastische Schlussbild des Abends, der alle bewegt hat – in jeder Hinsicht!
Text: Wip
Fotos: Sw
Schulkonzert & Vernissage 2021
Leere Leinwand – Leere Partitur
Schulkonzert & Vernissage 2021 … wäre heute gewesen, traditionell immer am vorletzten Schultag vor den Pfingstferien. Ein kurzweiliger, fröhlicher Abend, den die Musik-Arbeitsgemeinschaften monatelang vorbereiten, ihr Lampenfieber bekämpfen, um schließlich stolz den verdienten Applaus von Eltern, Lehrkräften und Freunden empfangen zu können. Vorher flanieren unsere Gäste durch die Ausstellungen in den Kunsträumen und bestaunen die vielfältigen Werke aus allen Klassenstufen …
Schon zum zweiten Mal muss dieses Highlight im Schulkalender leider entfallen. Auf dieser Seite weiter unten können Sie die Berichte der letzten Jahre nachlesen, durch Bildergalerien blättern und Erinnerungen wach werden lassen.
Text: Db
Fotos: Sw
Schulkonzert & Vernissage 2019
„Perspektiven“ – Buntes Programm beim Schulkonzert mit Vernissage
„Perspektiven“ – das Thema der Kunstausstellung am JKG passte auch zum perspektiv- und abwechslungsreichen Programm des Konzerts, zu dem der stellvertretende Schulleiter Stefan Hanke zahlreiche Zuhörer begrüßen konnte. In den Kunsträumen unterhielt während der facettenreichen Vernissage mit polaren Landschaften, bedrohten Wäldern, verzerrten Porträts, schillernden Pfauen, indischen Elefanten und Bootsfahrten die Trommel-AG mit heißen afrikanischen Rhythmen.
Ist der Gärtner wirklich der Mörder? – Vermutlich nicht. Aber die Unterstufentheater-AG ließ das Publikum im Unklaren. Schließlich sollte die „Kleine Kriminalposse“, eine Eigenproduktion nach Motiven von S. Schmitt, auch zur Vorstellung der AG am 24. Juli einladen.
Mit der kleinen Kantate von Harald Denzel griff der Unterstufenchor das Thema auf und bekundete Mitleid mit dem Einbrecher Max. Aufgrund der „überzogenen Sicherheitseinrichtungen“ kann Max kein regelmäßiges Einkommen mehr erzielen. „Schalten Sie ab und zu die Alarmanlage ab!“ und „Lassen Sie ab und zu die Terrassentür offen!“ empfahlen die Schülerinnen und Schüler.
Im weiteren Verlauf des abwechslungsreichen Konzertes gab es beim Schulorchester großes Kino mit Melodien aus Jurassic Park und Harry Potter, während ein Bläsertrio sauber zwei Menuette intonierte. Stimmgewaltig führte der JKG-Chor in die Welt der Oper mit dem Gefangenenchor aus „Nabucco“ und dem Pilgerchor aus „Tannhäuser“ und machte mit „Land of Hope and Glory“ Lust auf die „Night of the Proms“ am 30. Juni.
Zum jazzigen Finale enterten zunächst die Jazz Kids‘ Gang und dann die Big Band die Bühne und unterhielten mit fetzigen Klängen sowie gesungenen und geblasenen Soli das animierte Publikum.
Die Leiterin der Musikfachschaft, Anne Doppelbauer, musste schließlich 25 musikalisch aktive Abiturienten verabschieden und auch der Schulleiter Hanspeter Gaal, der den Musik- und Kunstlehrern für ihren Einsatz dankte, erlebte sein letztes Schulkonzert vor der Pensionierung.
Text: Ga / Bl
Fotos: Rue (Juni 2019)