Aktuelles
Update zum Schulbetrieb ab dem 19. April
Stand: Freitag, 16. April 2021
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
heute erhalten Sie viele Informationen über den Start in den Wechselbetrieb ab Montag, 19.April 2021.
Ab Montag gilt ein neuer Stundenplan, dieser gilt für den Fern- und Präsenzunterricht (siehe WebUntis). Dort sind auch die Räume für den Präsenzunterricht angegeben.
Übersicht: Wechselbetrieb der Klassen 5 bis 11:
Woche | Gruppe A | Gruppe B |
---|---|---|
Mo, 19.4. – Fr, 23.4. | Präsenzunterricht | Fernunterricht |
Mo, 26.4. – Fr, 30.4. | Fernunterricht | Präsenzunterricht |
Mo, 3.5. – Fr, 7.5. | Präsenzunterricht | Fernunterricht |
Mo, 10.5. – Mi, 12.5. | Fernunterricht | Präsenzunterricht |
Do, 13.5. + Fr, 14.5. | unterrichtsfrei | |
Mo, 17.5. + Di, 18.5. | Präsenzunterricht | Fernunterricht |
Mi, 19.5. – Fr, 21.5. | Fernunterricht | Präsenzunterricht |
24.5. – 4.6. | PFINGSTFERIEN |
Die Kursstufe 1 erhält am Montag, den 19.4. Fernunterricht und kommt ab Dienstag, den 20.4. bis zu den Pfingstferien in den Präsenzunterricht.
Die Kursstufe 2 hat am Montag, den 19.4. ihren letzten Tag Präsenzunterricht und geht ab Dienstag, den 20.4. in den Fernunterricht.
Ab Montag, den 19. April gilt eine inzidenzunabhängige Testpflicht mit zwei Testungen pro Woche bei Teilnahme am Präsenzunterricht:
- Das Elternanschreiben – Selbsttest (PDF) informiert Sie über die Umsetzung der Corona-Teststrategie an den Schulen in Baden-Württemberg.
- Die JKG – Einverständniserklärung (PDF) ist Voraussetzung für die Teilnahme am Präsenzunterricht. Hierin müssen Sie Ihre Einwilligung für die Teilnahme am Selbsttest geben. Wichtig: Die Seite 4 des Schreibens muss am Montag, 19.04.2021 vollständig ausgefüllt und unterschrieben zum Unterrichtsbeginn mitgebracht werden (Gruppe A). Sofern Sie keine Möglichkeit haben, das Dokument auszudrucken, geben Sie Ihrem Kind ein Schreiben mit, in dem Sie ihre Einwilligung für die Teilnahme an den Selbsttests geben. Über die Fachlehrer erhält ihr Kind das entsprechende Originaldokument, das Sie spätestens am Dienstag der Schule vorlegen müssen.
- In der Kurzanleitung – Schnelltest (PDF) werden Sie über die Durchführung informiert.
- Die Organisation im Klassenzimmer können Sie dem Schreiben Selbsttest SuS – Handreichung Klassenzimmer (PDF) entnehmen.
- Folgendes Video informiert über die Durchführung des Selbsttests: Wie führe ich einen Corona‐Selbsttest durch? (externer Link)
Aktueller Hinweis: Die gestern Abend neu eingetroffenen Vorgaben sind bereits in alle Dokumente eingearbeitet. Beachten Sie bitte, dass es auch in den nächsten Tagen immer wieder zu Änderungen im geplanten Ablauf kommen kann.
Aktuelle Änderungen und neue Informationen aus dem Kultusministerium finden Sie auf der dortigen Homepage: https://km-bw.de/corona (externer Link).
An dieser Stelle sage ich allen Kolleginnen und Kollegen, allen Schülerinnen und Schülern und allen Eltern und Erziehungsberechtigten herzlichen Dank für die Unterstützung bei allen Änderungen, die uns seit Beginn des Schuljahres begleiten.
Mit besten Grüßen
Andrea Mutter
Ältere Updates
Sie finden alle Updates auch auf unserer Übersichtsseite zur Coronalage.
Donnerstag, 8. April 2021
Gratulation zum 1. Platz!
Zwei Schülerteams aus dem NK Wirtschaft K1 gewinnen beim Planspiel Börse 2020
Herzlichen Glückwunsch! Die Teams „SowwyLeute“ und „Stonks2“ des Neigungskurses Wirtschaft KI waren äußerst erfolgreich beim Planspiel Börse 2020. Sie gewannen den 1. Platz in der Gesamtwertung bzw. in der Nachhaltigkeitswertung. Die Schülerteams erhielten neben den Siegerurkunden auch ein Preisgeld in Höhe von jeweils 200 Euro.
Mittwoch, 14. April 2021
Geschlossene Gesellschaft
Slam-Poetry von Moritz Spitz
Wir haben zu, geschlossen ist bei uns, verstehst Du?
Geschlossen. Geschlossene. Geschlossene Gesellschaft.
Wer wir sind? Ach, seien wir doch mal so frei, gestatten, Deine Gärtnerei.
Mit Flora war‘s das dann. Aber nein, keine Sorge, die Fauna ist besser dran.
Die Würstelbude um die Ecke hat noch auf, also lauf und kauf
Dein Fleisch zum Mitnehmen – ganz frisch aus‘m Zoo, aber Achtung, ist noch roh.
Serviervorschlag: Zuhause vorm Fernseher bei „Nilpferd, Nashorn und Co.“
Dienstag, 13. April 2021
Ostersteine
Projekt der evangelischen Religionsgruppe 5v + 5w im März 2021
Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes machen…
(Erich Kästner)
Die Religionsklasse 5vw hat – passend zu den Geschichten der Karwoche (Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag, Karsamstag und Ostern) – Steine gestaltet und wünscht damit der gesamten Schulgemeinde ein frohes Osterfest!
Unter dem folgenden Link sind einige „Kostproben“ zu finden.
Dienstag, 30. März 2021
Mathematik-Exzellenz am JKG
23 x bestanden plus 18 x exzellent!
Seit dem Schuljahr 2012/13 wird am JKG ein Vertiefungskurs Mathematik für die Oberstufe angeboten mit dem Ziel, den Übergang auf die Universität zu erleichtern. Dabei soll der vier Schulhalbjahre und zwei Stunden pro Woche umfassende Wahlkurs den Schülerinnen und Schülern, die ein Studium der Naturwissenschaften, der Ingenieurswissenschaften, der Mathematik oder der Wirtschaftswissenschaften anstreben, die mathematischen Kenntnisse und Fertigkeiten vermitteln, die in den ersten Semestern der anspruchsvollen Studienfächer erwartet werden.
Montag, 22. März 2021
Organisation des Unterrichts unter Pandemiebedingungen am JKG
Folgende Punkte sind uns aufgrund der Rückmeldungen von Schülerinnen und Schülern, Kolleginnen und Kollegen und Eltern wichtig:
- Einheitliche Organisationsstrukturen für alle am Schulleben beteiligten Personengruppen:
- Moodle als Startplattform. Von hier aus können alle Informationen für die SuS erreicht werden.
- BigBlueButton als Konferenzsystem, der Zugang erfolgt über Moodle.
- Ergänzend kann Rocket.Chat benutzt werden.
Dokumente:
- Konzept zum Unterricht unter Pandemiebedingungen (Stand: 22.10.2020)
- Umsetzungen Fernlernen (Stand: 15.01.2021)
- Anleitungen: Moodle und BigBlueButton, Cloud & RocketChat
- Einheitliche Feststellung der Anwesenheit in den Klassen 5 – 11 durch die Klassenleitungsteams: Morgendliche Routine und einheitlicher Start in den Tag, siehe Anhang „Umsetzung Fernlernen“.
- Um die Stabilität der technischen Systeme sicherzustellen, wurden vor Ort und in Stuttgart große Anstrengungen unternommen. Die Rückmeldungen der letzten Wochen bestätigen, dass der Fernunterricht weitestgehend störungsarm läuft.
- Anmeldung zur Notfallbetreuung für Schülerinnen und Schüler der 5.-7. Klasse im Februar/März 2021
Freitag, 15. Januar 2021