Archiv
Die Suche ergab die folgenden 6 Ergebnisse:
Schülerfirma InnoArts
Hauptversammlung der Schülerfirma InnoArts
Wir, InnoArts, sind ein Schulprojekt im Namen des Junior Expert Programms, auch Schülerfirma genannt. Hierbei wird ein real existierendes Unternehmen gegründet. Am frühen Abend des 24. Januar fand die erste Hauptversammlung der Firma InnoArts des Justus-Knecht-Gymnasium in der Aula statt.
InnoArts ist eine junge und ambitionierte Werbefirma im Rahmen eines schulischen Projektes und unter Leitung des Junior Expert Programms. Bei dieser Hauptversammlung wurden die Anteilseigner über die finanzielle Lage, die laufenden Aufträge sowie die zukünftigen Vorhaben der Firma informiert. Für die jugendlichen Mitarbeiter und die Anteilseigner, war die Hauptversammlung ein voller Erfolg.
Freitag, 24. Februar 2017
Just looK baG präsentiert sich auf Messe in Sindelfingen
Schülerfirma des JKG mit eigenem Stand vertreten
Am Samstag, den 18.02.2017, machte sich eine Delegation der Schülerfirma Just looK baG (externer Link) zusammen mit ihrer Schulpatin Frau Ungemach auf den Weg zur Schülerfirmenmesse in Sindelfingen im Sterncenter. Nachdem unser Stand dekoriert und vorbereitet war, konnte der Verkauf der selbst genähten Beutel losgehen. Insgesamt nahmen an der Messe 35 Schülerfirmen aus Baden-Württemberg teil. Es war sehr interessant zu sehen, welche Güter oder Dienstleistungen diese anboten, wie sie ihrerseits ihre Produkte präsentierten und vermarkteten.
Donnerstag, 23. Februar 2017
Schule früher – heute – morgen
Projekttag zum 125-jährigen Schuljubiläum (Februar 2017)
Im Rahmen des 125-jährigen Schuljubiläums fand am 8. Februar 2017 ein Thementag für die gesamte Schule statt. Dieser stand unter dem Motto „125 Jahre JKG – Schule früher-heute-morgen“ und hatte das Ziel, dieses besondere Ereignis in das Bewusstsein jedes einzelnen der rund 1300 Schüler zu bringen.
Montag, 13. Februar 2017
Gewinnbringender Gedankenaustausch
Landesbischof Jochen Cornelius-Bundschuh zu Gast am JKG
Freitag, 3. Februar, 11.00 Uhr: Pünktlich, ohne Fanfaren und ohne Glockengeläut, steuerte Jochen Cornelius-Bundschuh, Landesbischof der Evang. Landeskirche in Baden, auf den Haupteingang des Justus-Knecht-Gymnasiums zu. Vertreter der SMV, die Schülersprecherin Evita Pfaff, Sarah Kempf und Pavlos Karakas, und die Schulleitung begrüßten ihn und Frau Brauch vom Evang. Oberkirchenrat in Karlsruhe.
Der Landesbischof hatte bereits im vergangenen Jahr zugesagt, bei der offiziellen Jubiläumsveranstaltung anlässlich des 125jährigen Bestehens des JKG im „Lutherjahr“ die Festansprache zu halten. Im Vorfeld wollte er sich über die Schule informieren und mit Schülerinnen und Schülern ins Gespräch kommen.
Dienstag, 7. Februar 2017
Musikalische Zeitreise beim KlassenKultKonzert am JKG
Konzert zum 125jährigen Schuljubiläum
Ganz im Zeichen des 125-jährigen Jubiläums der Schule stand das KlassenKultKonzert am Justus-Knecht-Gymnasium, bei dem verschiedene Klassen und Gruppen die zahlreichen Zuhörer auf eine musikalische Zeitreise durch die Schulgeschichte mitnahmen.
Der Unterstufenchor von Anne Doppelbauer skizzierte die unterschiedlichen Epochen der Schule und des Gebäudes auf eine bekannte Melodie mit dem Refrain „Hier bei uns am JKG lernen Große, lernen Kleine, hier bei uns am JKG lässt dich keiner ganz alleine“. Die Unterstufentheater-AG von Lisa Müller zeigte drei witzige Schulstunden: Die erste verlief autoritär mit Drill und Rohrstock, die zweite antiautoritär im Geiste der 68er. Am Schluss wurde die abschreckende Zukunftsvision einer lehrerlosen Schulklasse nur mit Tablets und Videoüberwachung präsentiert.
Samstag, 4. Februar 2017
Jugend trainiert für Olympia 2017 – Gerätturnen
JKG mit zwei Mannschaften beim Bezirksfinale vertreten
Auch in diesem Jahr war das JKG bei „Jugend trainiert für Olympia“ im Gerätturnen beim Bezirksfinale Karlsruhe/Pforzheim mit zwei Mannschaften vertreten. Neun Mädchen reisten am 26. Januar 2017 begleitet von Frau Saier und Frau Hartmann nach Odenheim. Beide Mannschaften des JKGs starteten in der Wettkampfklasse II (Jahrgang 2000 und jünger) mit weiteren sechs Mannschaften. Die Mädchen zeigten tolle Übungen, das beste Gerät war „Sprung“, aber auch am Zittergerät „Balken“ waren sehr gute Leistungen zu verbuchen.
Samstag, 4. Februar 2017