Archiv
Die Suche ergab die folgenden 7 Ergebnisse:
Notruftelefon der Bruchsaler Jugendsozialarbeit
Vertraulich – kostenlos
Liebe Schülerinnen und Schüler,
wenn Ihr mal jemanden zum Reden braucht oder einen Rat benötigt, steht Euch von Montag bis Freitag zwischen 9 und 19 Uhr das Notruftelefon der Bruchsaler Jugendsozialarbeit unter der Telefonnummer 07251/79-5870 zur Verfügung. Ein kleines Video dazu gibt es unter „Weiterlesen“.
Weitere Informationen: Pressemitteilung der Stadt Bruchsal vom 20.03.2020 (PDF)
Unser JKG-Beratungsteam steht Euch darüber hinaus weiterhin zur Verfügung:
Dienstag, 31. März 2020
Tipps zum Homeschooling
Erfolgreich lernen in Eigenverantwortung
Liebe Schülerinnen und Schüler,
die ersten Tage Homeschooling sind vollbracht. Wir sind alle ins kalte Wasser geworfen worden und versuchen irgendwie nicht unterzugehen. In folgendem PDF-Dokument und Film (unter „Weiterlesen“) sind wertvolle Tipps für Euch zusammengefasst.
Tipps und Tricks zum Homeschooling (PDF)
Annika Ehrhard, Vera Herberger und Nina Stieboldt
Montag, 30. März 2020
Online-Tools
Nützliche Werkzeuge zum E-Learning
Die Arbeitsgruppe Medienentwicklung hat eine kleine Übersicht über nützliche Werkzeuge zum E-Learning erstellt, welche aktuell noch erweitert wird. Es werden kostenfreie Tools zur kollaborativen Textarbeit, zum Erstellen von Umfragen und Wortwolken, für Videokonferenzen mit Whiteboard-Funktion und vieles mehr vorgestellt. Auch ohne Lehrkraft sind diese Tools für Schülergruppen hilfreich.
Dienstag, 24. März 2020
Lernen zu Hause …
Hinweis unserer Administratoren der Schulcloud und von Moodle
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
die momentane Situation ist für uns alle – Schüler, Eltern wie Lehrer – ungewohnt und bringt so einige Herausforderungen mit sich. Zu den schulischen Herausforderungen zählt unter anderem die Anpassung der Unterrichtsmaterialien und deren Verwendungsweise an das derzeit unumgängliche E-Learning, das uns aber auch neue Möglichkeiten und Chancen bietet. Die dafür notwendigen Plattformen müssen jedoch an die enorm gestiegenen Zugriffszahlen angepasst werden. Ich möchte Ihnen/Euch einen kurzen Überblick zu den an unserer Schule vorhandenen Plattformen sowie den aktuellen Stand bezüglich derer Verfügbarkeit geben.
Donnerstag, 19. März 2020
Französische Geschichtenerzählerin zu Besuch am JKG
Catherine Bouin aus Nizza bringt französischen Flair ins Klassenzimmer
Zum mittlerweile neunten Mal besuchte die Geschichtenerzählerin Catherine Bouin am 4.3. das JKG, um mehreren Schulklassen beziehungsweise allen Anfangsklassen französischen Flair in das Klassenzimmer zu bringen. Mit viel Elan, Geschick und schauspielerischem Können vermittelt sie selbst Einsteigern unterhaltsame Geschichten und schafft es sich ohne die deutsche Sprache verständigen zu können.
Mittwoch, 18. März 2020
Wo sind meine Daten?
Workshops zur Nutzung sozialer Medien für die 7.Klassen
Auch dieses Schuljahr durfte das JKG wieder Herr Gäckle-Brauchler als Referent für die Workshops zum Thema WhatsApp, Facebook und Co. für die Klassen 7 begrüßen.
Mitte Februar erhielten die 7. Klassen innerhalb von drei Schulstunden einen Einblick, was alles mit unseren Daten in den Tiefen des Social Medias passiert und passieren kann, wie personalisierte Werbung auf YouTube und Netflix entsteht und wer den großen Nutzen daraus zieht.
Freitag, 6. März 2020
UNO-Planspiel Gemeinschaftskunde
„Nur mal kurz die Welt retten…!“
Der Neigungskurs KII Gemeinschaftskunde (Herr Fels) und der Leistungskurs KI Gemeinschaftskunde (Herr Fuchs) des JKG haben am Montag, den 27.01.2020, einen Besuch von zwei Vertretern der Landeszentrale für politische Bildung aus Heidelberg bekommen. In einem Rollenspiel wurde dabei die Rolle der Vereinten Nationen in internationalen Konflikten simuliert. Unter dem Motto „Nur mal kurz die Welt retten“ ging es um den hochkomplexen Israel-Palästina-Konflikt.
Foto: Lea Reineck
Freitag, 6. März 2020