Schulleben | Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal

Archiv


Die Suche ergab die folgenden 214 Ergebnisse:

Schüleraustausch mit dem Collège Gérard de Nerval aus Vitré

Erster Besuch unserer neuen Partnerschule am JKG

F-Austausch-2025-4

Mit großer Vorfreude und auch ein wenig Nervosität versammelten sich am Donnerstagvormittag zahlreiche Schüler*innen des Justus-Knecht-Gymnasiums am Bahnhof in Bruchsal. Der Grund: Der langersehnte Besuch der Austauschschülerinnen vom Collège Gérard de Nerval aus Vitré stand bevor. Die Spannung war deutlich spürbar – wie würde wohl die erste Begegnung verlaufen?

Weiterlesen 

Sonntag, 27. Juli 2025


Unser Besuch in Argentinien

Der zweite Teil eines ganz besonderen Austauschs

Argentinienaustausch 2025 - 2

Nachdem wir im Mai unsere argentinischen Austauschpartnerinnen aus Hurlingham (in der Nähe von Buenos Aires) in Bruchsal begrüßen durften, stand im Juni endlich der Gegenbesuch an: Wir, vier Schülerinnen der Klassen 10 und 11 des JKG, reisten nach Argentinien, um unsere Partnerinnen, ihre Familien, ihre Schule und ihren Alltag besser kennenzulernen. Die Wiedersehensfreude war riesig, denn obwohl wir in den Wochen danach in Kontakt geblieben waren, ist es doch etwas ganz anderes, sich vor Ort wiederzusehen, dieses Mal auf der anderen Seite der Welt!

Weiterlesen 

Dienstag, 22. Juli 2025


Besuch aus Frankreich

„Es war toll, wie viel man schon auf Französisch verstehen konnte!“

Geschichtenerzählerin 2025

Am 3. Juni 2025 war es wieder so weit: Wie jedes Jahr besuchte uns Catherine Bouin aus Frankreich, von Beruf conteuse, Geschichtenerzählerin. Im Gepäck hatte sie verschiedene devinettes et histoires – Rätsel zum Mitdenken sowie Erzählungen, an deren Ende oft eine Lehre steht.

Gespannt hörten ihr die siebten Klassen und die beiden Französischkurse der Jahrgangsstufe 1 zu und beteiligten sich aktiv an der Auflösung der Rätsel sowie der Deutung der Geschichten.

Weiterlesen 

Mittwoch, 2. Juli 2025


¡Bienvenidos a Alemania!

Besuch der argentinischen Gastschülerinnen in Bruchsal

Argentinienaustausch 2025

Am Samstag, den 3. Mai war es endlich soweit! Unsere sechs argentinischen Austauschschülerinnen aus Hurlingham (Nähe Buenos Aires) kamen in Bruchsal an. Seit November standen wir, vier Schülerinnen der Klassen 10 und 11 des JKG, bereits über soziale Netzwerke in Kontakt. Nun konnten wir sie endlich persönlich kennen lernen. Schon nach kurzer Zeit waren wir positiv überrascht, wie gut unsere Austauschpartnerinnen Deutsch sprechen, das hat vieles erleichtert und dafür gesorgt, dass wir uns von Anfang an gut verständigen konnten.

Weiterlesen 

Samstag, 7. Juni 2025


Fiona holt 2. Platz beim Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs

Nur ein Punkt trennt die Sechstklässlerin vom Erstplatzierten

Die diesjährige Schulsiegerin des Vorlesewettbewerbs hat am Samstag, den 22.02.2025 für das JKG am Kreisentscheid teilgenommen, welcher von der Buchhandlung Wolf veranstaltet und in der Touristeninformation Bruchsal ausgetragen wurde.

Dabei traten 14 zuvor in ihren Schulen erfolgreiche Vorleserinnen und Vorleser gegeneinander im Wettbewerb an. Fiona berichtet von dem Erlebnis, dass sie am Anfang schon sehr aufgeregt gewesen sei, vor so vielen unbekannten Personen zu lesen. Im Laufe der Veranstaltung habe sie es aber genossen, den anderen Kindern zuzuhören, die alle richtig gut vorgelesen hätten.

Weiterlesen 

Montag, 17. März 2025


Die JKG-Schulflasche

Das ideale Geschenk für den Schulstart am Justus-Knecht-Gymnasium!

JKG Schulflasche

Preis: 10 Euro

Von Achtklässlerinnen und Achtklässlern 2024 für die Schulgemeinschaft designed

Die Flasche ist im Direktverkauf im Sekretariat erhältlich oder bei Frau Großmann bestellbar (in die Mailadresse das Kürzel „Gma“ einsetzen: Kürzel@jkg-bruchsal.de).

Montag, 3. März 2025


Tolle Bücher für Bücherfans…

…und solche, die es noch werden wollen

Am 7. Februar 2025 fand am Justus-Knecht-Gymnasium eine besondere Veranstaltung zur Leseförderung statt: die Büchershow Tolles Buch. Unsere Fünftklässler kamen in den Genuss einer spannenden Literaturshow rund um die Welt der Jugendbücher.

Frau Kemnitz, ausgewiesene Kennerin der Buchszene und leidenschaftliche Leserin, hatte wieder sechs aktuelle und abwechslungsreiche Jugendbücher ausgewählt, die sie den Fünftklässlern präsentierte. Mit viel Begeisterung und lebendigen Erzählungen machte sie die Geschichten für die jungen Zuhörer greifbar und weckte die Lust am Weiterlesen. Dabei gab es nicht nur spannende Buchauszüge, sondern auch interaktive Elemente, bei denen die Schülerinnen und Schüler mitraten und ihre Meinung äußern konnten. In der abschließenden Abstimmung zeigt sich ein klarer Favorit: Crater Lake von Jennifer Killick.

Weiterlesen 

Mittwoch, 19. Februar 2025


„Vive l’amitié franco-allemande!“

Es lebe die deutsch-französische Freundschaft! (Charles de Gaulle, 1962)

Duftende Crêpes, leckere Canapés, feine Brioche, eine authentische Tarte au Citron: Mit französischen Leckereien und einem bunten Programm feierte das JKG am 22. Januar den Deutsch-Französischen Tag. Mit viel Mühe und Einsatz zauberten die Klassen 7s und 7t, die sich noch im ersten Lernjahr der zweiten Fremdsprache befinden, ein beeindruckendes Buffet und sorgten neben einer Vielfalt an Kulinarik auch für Spiel und Spaß!

Weiterlesen 

Sonntag, 26. Januar 2025


„Demokratie lebt vom Mitmachen“

Besuch der Landtagspräsidentin Aras am JKG

In diesem Jahr feiern wir das 75-jährige Bestehen des Grundgesetzes, und am 23. Februar 2025 stehen die Bundestagswahlen an. Auch die Landtagswahlen in Baden-Württemberg rücken näher und finden in einem Jahr statt. Diese bedeutenden Ereignisse bieten eine hervorragende Gelegenheit, um das Thema Demokratie in den Fokus zu rücken.

Weiterlesen 

Dienstag, 21. Januar 2025


„Singen wir im Schein der Kerzen“

Offenes Singen im Advent

Vor allem in Skandinavien wird am 13. Dezember der Lucia-Tag gefeiert. Musik und viele Kerzen bringen Licht in die winterliche Dunkelheit. Mit Liedern wie „This little light of Mine“ und „Singen wir im Schein der Kerzen“ luden der Unterstufenchor und Frau Doppelbauer zu einem offenen Singen ins Foyer des Leichtbaus.

Weihnachtliche Vorfreude weckten „The little drummerboy“ und „We wish you a merry christmas“. Viele Schülerinnen und Schüler blieben stehen und sangen gern mit, besonders natürlich beim Klassiker „In der Weihnachtsbäckerei“. Passend dazu gab es schwedische Haferkekse und ein herzliches „God Jul!“

Text und Foto: Db (2024)

Dienstag, 31. Dezember 2024


Wer Bücher hat, braucht keine Flügel, um zu fliegen

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

Langsam wird es zur guten Tradition, dass jedes Jahr in der JKG-Aula schon eine Woche vor Adventsbeginn mehrere Lichterketten leuchten. Der Anlass für das funkelnde Lichterfest war am 26.11.24 wieder der bundesweite Vorlesewettbewerb der 6. Klassen, für den sich diesmal ein Vorleser und vier Vorleserinnen in ihren Klassen qualifiziert hatten. In der bunt geschmückten Aula fanden sich außerdem drei fünfte Klassen (5r, 5u und 5w) ein, denen sich schon einmal die Möglichkeit bot, als aufmerksames Publikum einen Einblick in den Wettbewerb zu erhalten. Die Jury bestand diesmal aus den beiden Bruchsaler Buchhändlerinnen, Frau Braunbarth und Frau Wolf, unserer Direktorin, Frau Mutter, und Frau Winkenwerder und Herrn Koopmann aus der Deutschfachschaft.

Weiterlesen 

Dienstag, 3. Dezember 2024


„Finster, finster – nur der Glühwurm glüht im Ginster“

Gruselspaß zum Mitsingen

Heller Sonnenschein strahlte durch die großen Fenster ins Foyer des Leichtbaus. Doch musikalisch schlug die Geisterstunde: Sängerinnen und Sänger des Unterstufenchors ließen Uhus rufen, schwarze Katzen miauen und Moorhexen kichern… Spontan blieben viele Schülerinnen und Schüler in der großen Pause stehen und sangen kräftig mit. Auch in diesem Jahr hatten der Unterstufenchor und Frau Doppelbauer kurz vor den Herbstferien zum offenen „Singen oder Saures“ eingeladen und es war nicht zu überhören: „It must be Halloween“ – mit viel Grusel-Singe-Spaß!

Donnerstag, 31. Oktober 2024


Autorin Nikola Schumacher zu Gast am JKG

„Geheimnis im Schloss“ zum Frederick-Tag 2024

Am Donnerstag, den 17.11.24 versammelten sich unsere 6. Klassen in der 3. Stunde bzw. in der 5. Stunde in der Aula um sich von der Bruchsaler Autorin Nikola Schumacher (ehemals Wengler) aus ihrem Jugendbuch „Geheimnis im Schloss“ vorlesen zu lassen. Das Thema Vorlesen steht nämlich in der als „Frederick-Tag“ bezeichneten Aktionswoche bundesweit im Fokus vieler Bildungseinrichtungen. So hat die Fachschaft Deutsch sich ebenfalls bemüht, eine interessante Veranstaltung an unserer Schule zu organisieren, die zudem den Auftakt für den im November stattfindenden Vorlesewettbewerb der 6. Klassen bilden soll.

Weiterlesen 

Mittwoch, 23. Oktober 2024


Hausaufgabenbetreuung und „Schüler helfen Schülern“

Fachliche Unterstützungsangebote starten nach den Herbstferien

Auch in diesem Schuljahr planen wir die Fortführung zweier Unterstützungssysteme für Ihre Kinder: Einer Hausaufgabenbetreuung für die Fünft- und Sechstklässler sowie einer Lernbegleitung / Nachhilfe im Programm „Schüler helfen Schülern“. Geplant ist, dass beide Unterstützungssysteme nach den Herbstferien beginnen. Weitere Informationen finden Sie unten dem jeweiligen Link:

Hausaufgabenbetreuung 



Schüler helfen Schülern 

Freitag, 4. Oktober 2024


Stadtradeln 2024 – 1,2,3, … das JKG war dabei!

Platz 2 mit über 12.000 Kilometern

Mit einem beachtlichen Kilometerstand von 12.852 km erreichten 95 Radelnde aus der ganzen Schulgemeinschaft des JKG ein tolles Ergebnis beim diesjährigen Stadtradeln in Bruchsal.

Das Wetter zeigte sich in der ersten Woche von seiner besten Seite. Viele Schülerinnen und Schüler schwangen sich mit Elan auf ihrer Fahrräder und erlebten, wie viel Spaß Bewegung an der frischen Luft macht. Auch einige Lehrerinnen und Lehrer ließen das Auto stehen und sparten der Umwelt CO2 und den Kolleg_innen Parkplätze ein. Aber auch einige Eltern, Freunde und Unterstützer radelten für das Schulteam des JKG und sammelten fleißig Kilometer. Besonders die Fünften Klassen schlossen sich zu Klassenteams zusammen und spornten sich gegenseitig an, die gesamten drei Wochen auch mal bei schlechterem Wetter durchzuhalten.

Weiterlesen 

Dienstag, 1. Oktober 2024


Ist da jemand?

Ein Raketenstart ins neue Schuljahr

Mit voller Raketenpower starteten die Schülerinnen und Schüler des Raumschiffs Justus Explorer  in ihre neue Mission Schuljahr 2024/2025. Bei  der Erkundung der weiten Räume unseres schulischen Universums konnten auch die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler entdecken, dass eine ganze Menge Menschen da sind, die sie auf ihrer aufregenden Mission begleiten und und ließen sich dazu den Segen Gottes zusprechen. So ausgerüstet konnte Frau Mutter zuversichtlich den Startschuss in das neue Schuljahr geben.

Weiterlesen 

Mittwoch, 18. September 2024


Arbeitsgemeinschaften am JKG

AG-Angebot für das Schuljahr 24/25

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

am JKG besteht die Möglichkeit neben dem Pflichtunterricht verschiedene Arbeitsgemeinschaften zu besuchen. Hier erhalten alle Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, ihren besonderen Neigungen und Talenten nachzugehen. Eure Lehrerinnen und Lehrer freuen sich über eine rege Teilnahme!


Hier geht’s zur AG-Liste 

Mittwoch, 18. September 2024


Bericht über den Frankreichaustausch mit Vitré

Schülerinnen und Schüler berichten von ihren Erlebnissen

Endlich war es so weit! Am Morgen trafen wir uns am Bahnhof in Bruchsal. Dort wartete unser Doppeldecker – Reisebus auch schon auf uns. Unglaublich, dass alle Koffer, Taschen und Menschen reinpassten! Frau Seitz, Frau Reske, Frau Fath und Frau Nordberg sorgten dafür, dass alle einen Platz bekamen. Die Fahrt nach Straßburg verging wie im Flug. Kaum hatten wir es uns gemütlich gemacht, mussten wir auch schon wieder aussteigen. Sehr, sehr pünktlich ging es weiter mit dem TGV – im Vergleich zur Deutschen Bahn wirklich erstaunlich. Wir konnten Musik hören, schlafen, reden, herumlaufen,… aber es war doch eine ganz schön lange Fahrt, bis wir endlich in der Bretagne ankamen. In Rennes wurde die Fahrt von einer Rallye unterbrochen, dort konnten wir das erste Mal in Kleingruppen unsere Französischkenntnisse ausprobieren. Unsere Koffer warteten geduldig im Collège Émile Zola auf uns. Nach der erfolgreichen Erkundung der Stadt ging es weiter Richtung Vitré.

Weiterlesen 

Samstag, 20. Juli 2024


Vampire in der Nachbarschaft!

Das White Horse Theatre am Justus-Knecht-Gymnasium

Raus aus dem Unterrichtsgeschehen – rein in die magische Welt des Theaters: Die Schülerinnen und Schüler des Justus-Knecht-Gymnasiums rutschen auch dieses Jahr wieder gespannt auf ihren Sitzen hin und her und folgen neugierig dem, was da auf der Bühne in der Aula vor sich geht. Mit illustrativen Requisiten und Kostümen präsentieren die britischen Schauspieler des White Horse Theaters zunächst das Stück „Neighbours with Long Teeth“, welches nicht nur von den skurrilen Ereignissen erzählt, die entstehen, wenn plötzlich Vampire in die Nachbarschaft einziehen, sondern ebenso aufzeigt, dass die Furcht vor dem Fremden oft von Vorurteilen und Stereotypen geleitet wird.

Weiterlesen 

Sonntag, 14. Juli 2024


C’est bof! – Teilnahme am Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Die Klasse 8w produziert Nachrichten mit Wettervorhersage und eine eigene Quizshow!

Im Schuljahr 2023/24 ließen wir, Leonie, Ronja, Elias und Noah aus der Klasse 8w, uns von unserer Klassen- und Französischlehrerin Frau Seitz zur Teilnahme am Bundeswettbewerb Fremdsprachen als Team im Fach Französisch inspirieren. Es handelt sich hierbei um einen bundesweiten Wettbewerb in unterschiedlichen Fremdsprachen für Schüler der Klasse 6 bis 13 sowie für Auszubildende. Die Teilnahme ist als Einzelperson oder als Team mit Video- oder Audiobeiträgen möglich. Neben Fremdsprachenkenntnissen ist vor allem Kreativität gefragt.

Nachdem wir zunächst zahlreiche Ideen gesammelt und ausgetauscht hatten, entschieden wir uns dafür, ein Video über vier Jugendliche zu drehen, die zusammen fernsehen und mit dem Programm unzufrieden sind. Das durchgezappte Programm wird dabei von ihnen immer wieder mit „C’est bof“ kommentiert.

Weiterlesen 

Sonntag, 30. Juni 2024


Suche


Monatsarchiv


Beitragskategorien