Deutsch | Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal

Deutsch



Herzlich Willkommen auf der Seite der Fachschaft Deutsch am Justus-Knecht-Gymnasium!


Vorlesewettbewerb:

Vorlesewettbewerb

Frederick-Tag:

Frederick-Tag

Büchershow:

Büchershow

.


Weitere Veranstaltungen der Fachschaft Deutsch


Vorlese-Event am Welttag des Buches 2024

„Die Vorleser“ lesen aus Crazy Family von Markus Orths

Tag vom Buch

Was haben eine Enzyklopädie und Butterkekse mit „Wer wird Millionär?“ zu tun? Dies konnten Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen am Welttag des Buches in der Aula herausfinden. Dort lasen die Mitglieder der Projektgruppe „Die Vorleser“ aus dem vergnüglichen Buch Crazy Family vor und erweckten die verrückte Familie Hackebart, um die es in dem Jugendbuch geht, durch ihren ausdrucksvollen Vortrag zum Leben. Sowohl die Vorleser als auch das Publikum hatten viel Spaß bei den Geschichten der total abgedrehten Familie.

Am 23. April, dem UNESCO Welttag des Buches, wird traditionell in Schulen, Bibliotheken, Buchhandlungen und Verlagen das Lesen gefeiert, so auch in diesem Jahr am JKG. Die Aktion zum Welttag des Buches stellt den Abschluss der Vorleseaktionen der Projektgruppe dar. Die Achtklässler der Projektgruppe hatten eine Vorlesepatenschaft für die Fünftklässler übernommen und diesen wöchentlich in einer „Vorlesepause“ aus verschiedenen aktuellen Jugendbüchern vorgelesen.

Text und Foto: Bai (Mai 2024)


Besuch der Stadtbibliothek

Aktion: „Heiß auf Lesen“

Bibliothek 2022

Am Dienstag, 21. Juni 2022 machte die Klasse 5u mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Nordberg und Frau Burckhart-Dreyer nach der zweiten Stunde einen Ausflug zur Stadtbibliothek Bruchsal. Nach einem kurzen Marsch kamen wir dort an. Wir wurden freundlich begrüßt und dann ging es auch schon los: Ein ehrenamtlicher Mitarbeiter der Bibliothek unternahm mit uns einen Rundgang auf den beiden Etagen. Wir entdeckten verschiedene Medien, wie Bücher, Spiele, Mangas, CDs und Zeitungen. Der Bibliothekar hatte auch ein Quiz für alle Schülerinnen und Schüler zusammengestellt, das in Kleingruppen gelöst wurde. Dabei musste man verschiedene Fragen beantworten, wie beispielsweise zu der Autorin von „Harry Potter“. Aber auch der Bibliothekscomputer kam zum Einsatz. Knapp 30 Kinder düsten durch die Regale. Nach dieser spannenden Quizjagd ging es nach einer kleinen Mittagspause zum Basteln der eigenen Wunschbibliothek.

Wie es zu diesem Projekt kam? Unsere Lehrerinnen hatten uns mitgeteilt, dass wir von der Stadtbücherei Bruchsal dazu eingeladen worden waren, für die Aktion „Heiß auf Lesen“ unsere Wunschbibliothek im Schuhkarton zu basteln. Hierfür haben wir im Vorfeld zuerst Ideen und dann Materialien gesammelt, wie z.B. Pappe, Schuhkartons, Playmobil und anderes. In einem Extraraum der Bibliothek, in dem wir noch weitere Bastelutensilien vorfanden, durften wir uns ausbreiten und anfangen, unsere Ideen umzusetzen. Schon nach dieser ersten Etappe konnte man tolle Objekte bewundern. In der Schule wurden die Arbeiten dann an einem anderen Tag abgeschlossen und schließlich von Frau Elsässer abgeholt. Unsere gebastelten Wunschbibliotheken kann man nun in der Stadtbücherei Bruchsal bei der Aktion „Heiß auf Lesen“ bewundern.

Uns hat das Projekt viel Spaß gemacht und es war toll, dass wir zur Dekoration der Bibliothek beitragen konnten. Wir empfehlen euch auf jeden Fall, spannende neue Bücher kennenzulernen, indem ihr bei der Aktion „Heiß auf Lesen“ mitmacht, die schon jetzt angelaufen ist und an der man in den gesamten Sommerferien teilnehmen kann.

Stadtbibliothek 2
Stadtbibliothek 3

Text: Eliah, Fotios, Jonas, Oskar (5u);
Fotos: Fr. Elsässer (Stadtbibliothek)


Autorenlesung

Autor und ehemaliger JKG-Schüler Jakob Riffel stellt sein neues Buch vor

Autorenlesung 2022

Am 24.05.2022 fand am JKG für die Klassen 7a und 7b eine Autorenlesung statt, organisiert von der Projektgruppe „Schülerbibliothek“. Der ehemalige Schüler unserer Schule, Jakob Riffel, stellte sein erstes Buch „Meteorit“ vor.

In dem spannenden Fantasy-Roman für Leser ab ca. 12 Jahren geht es um Marie und ihren Drachen Meteorit. Die beiden wollen an einem großen Turnier teilnehmen, aber Marie traut sich nicht mehr. Seit einiger Zeit hat sie nämlich merkwürdige Träume, bei denen sie sich sterben sieht. Dann lernt sie den jungen Pilger Markus und den Drachenreiter Serinus kennen. Als Markus die gleichen Träume bekommt, wird den dreien bewusst, dass sie eine große Aufgabe zu bewältigen haben, bei der es um Leben und Tod geht.

Die Siebtklässler hörten der spannenden Geschichte aufmerksam zu und waren ganz begeistert von dem jungen Autor, der den Schülerinnen und Schülern auch von seiner Zeit als Schüler am JKG und von der Entstehungsgeschichte des Romans erzählte.

Ganz herzlichen Dank nochmal an Jakob Riffel, der sich trotz seines aufwändigen Medizinstudiums die Zeit für uns genommen hat.

Text: Leni 8v, Tianyu 8t, Anastasia 8t



Suche


Monatsarchiv


Beitragskategorien