Archiv
Die Suche ergab die folgenden 8 Ergebnisse:
Vorsprung durch Exkursion
Besuch im Audi-Werk in Neckarsulm
Wenn Roboter Menschen ersetzen, werden dann Arbeitsplätze gefährdet? Oder sichern modernste Fertigungstechniken Arbeitsplätze in Deutschland? Um diesen und anderen Fragen nachzugehen, startete die Klasse 10e mit ihrem Gemeinschaftskundelehrer Mathias Fuchs und mit Thilo Zieger am 3. Juli 2017 in den frühen Morgenstunden zum Audi-Werk nach Neckarsulm. Bereits im Vorfeld hatte sich die Klasse im Rahmen des Bildungsplanes mit dem wirtschaftlichen System in Deutschland und weltweit auseinandergesetzt.
Montag, 25. September 2017
Immer auf Abruf
Schulleiter Hanspeter Gaal ehrt Schulsanitäter
Beim Fußballturnier der Klassen 9 in der Sporthalle Bruchsal am Ende des vergangenen Schuljahres kam es – trotz aller Vorsichtsmaßnahmen – zu einem Unfall, bei dem eine Schülerin verletzt wurde und zeitweise das Bewusstsein verlor. Sie musste mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden.
Die anwesenden Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter leisteten erste Hilfe und kümmerten sich um die Mitschülerin bis ärztliche Hilfe eintraf.
Montag, 25. September 2017
Herzlichen Dank für die Unterstützung von Yahya Mouzi
Klasse 9a verkauft selbst erstellte Taschen
Für das Schuljubiläum erstellte die Klasse 9a (SJ 16/17) selbst bedruckte Taschen. Als der Schneider Herr Mouzi von dieser Aktion erfuhr, erklärte er sich bereit die Taschen für die Klasse selbst zu nähen und stellte diese der Klasse dann frei zur Verfügung. Die Klasse möchte Herrn Mouzi hierfür nochmals ganz herzlich danken. Vielen Dank!
Bild: Klasse 9a beim Taschenverkauf mit Herrn Mouzi (3.v.l.).
Text: Laub
Foto: N.N. (Juli 2017)
Samstag, 23. September 2017
Bundeswettbewerb der Fremdsprachen
Anmeldeschluss: 6. Oktober 2017
Du hast große Freude an einer oder mehreren Fremdsprachen? Du möchtest deine Sprachkenntnisse anwenden und erweitern? Melde dich zum Bundeswettbewerb der Fremdsprachen an!
Für den Wettbewerb musst du ein kurzes Video in der von dir gewählten Fremdsprache drehen und einsenden. Für die schriftliche Prüfung am Wettbewerbstag (25.01.2018) gibt es pro Sprache ein Landeskundethema, das man eigenständig vorbereiten muss. Daneben sind aber auch Grammatik, Ausdruck und Vokabeln gefragt!
Montag, 11. September 2017
Autor der „Zeitdetektive“ zu Besuch am JKG
Lesung für die 5. Klassen mit Fabian Lenk
Am 31.5.2017 besuchte uns der Autor Fabian Lenk. Zuerst erzählte er über sich und seine Familie. Anschließend berichtete er uns über seine bekannteste Buchreihe, die Zeitdetektive. Als Leseprobe hatte er ein Buch von den Zeitdetektiven, mit dem Titel „Gefahr am Ulmer Münster“, dabei. Bei der Vorlesung konnte man sich gut in die Personen hineinversetzen und viele bekamen Lust, das Buch selbst einmal zu lesen. Hauptsächlich spielen die Zeitdetektive im alten Rom, im alten Ägypten und im Mittelalter.
Montag, 11. September 2017
Problem des Monats 2016/2017
JKG-Schülerinnen und Schüler nahmen erfolgreich an Wettbewerb teil
Der Mathematik-Unterstufenwettbewerb des Landes Baden-Württemberg fand von Oktober 2016 bis Juni 2017 statt. Jeden Monat lösten die Schülerinnen und Schüler freiwillig eine mathematische Rätselaufgabe.
Insgesamt haben 74 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 7 daran teilgenommen.
Die unter folgendem Link einsehbaren Schülerinnen und Schüler haben mit viel Ausdauer jeden Monat ein neues Problem bearbeitet.
Freitag, 8. September 2017
Känguru der Mathematik Wettbewerb 2017
JKG-Schülerinnen und Schüler nahmen erfolgreich an Wettbewerb teil
Am 16. März 2017 fand der diesjährige internationale Känguru Wettbewerb statt. Dies ist ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb für rund 6 Millionen Teilnehmer in über 60 Ländern weltweit. Zwölf Schülerinnen und Schüler aus den 7. und 8. Klassen nahmen daran teil. Aaron Keller aus der 7v erzielte mit 79,50 Punkten die beste Leistung der JKG-Teilnehmer. Knapp gefolgt von Carina Blache aus de 8s mit 78,25 Punkten. Rouven Stumpf aus der 8s hat den größten „Känguru-Sprung“ gemacht. Er hat es geschafft fünf Aufgaben am Stück richtig zu lösen.
Herzlichen Glückwunsch an alle zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Freitag, 8. September 2017
Zwei Wochen allein in Frankreich
JKG-Schülerin berichtet von individuellem Schüleraustausch
Als Frau A. Hartmann jemanden für einen individuellen Schüleraustausch mit Frankreich suchte, willigte ich nach einigen Überlegungen ein. Daraufhin besuchte ich am 29. Januar meinen Austauschpartner Antoine Barbier für zwei Wochen in Straßburg. Von ihm und seiner Familie wurde ich herzlich willkommen geheißen. Ich besuchte mir ihm das Lycée Jean Monnet und erlebte den dortigen Schulalltag, welcher sich etwas von unserem unterscheidet.
Mittwoch, 6. September 2017