Archiv
Die Suche ergab die folgenden 8 Ergebnisse:
Ein Tag in der Römerstadt Trier
Exkursion der Klassen 10c und 11s im Juli 2023
Colonia Augusta Treverorum, heute bekannt als Trier, ist ein Ort, der für seine außergewöhnliche Geschichte berühmt ist. Von der Antike über das Mittelalter bis hin zur Neuzeit hat die Stadt alles zu bieten.
Während bisher nur die Französisch-Klassen einen Ausflug nach Straßburg im Programm hatten, können nun auch die Latein-Klassen eine Stadtbesichtigung in Trier genießen. Vorreiter hierfür waren die Klassen 10c und 11s.
Freitag, 28. Juli 2023
Gefühlvolle Singer-Songwriter und elektronische Beats
Klasse 10c besucht die Popakademie Mannheim
Am Mittwoch, den 14 Juni, hatten wir das Vergnügen, an einer spannenden Führung durch die renommierte Popakademie Mannheim teilzunehmen, gefolgt von einem mitreißenden Konzert im hauseigenen Veranstaltungssaal. Die Popakademie ist bekannt für ihre exzellente Ausbildung im Bereich der Popmusik und genießt international einen herausragenden Ruf.
Die Führung begann um 17 Uhr und wurde von einer freundlichen und sachkundigen Mitarbeiterin der Akademie geleitet. Wir wurden zunächst in einen gemütlichen Vortragsraum geführt, in dem uns ein kurzer Film über die Geschichte und die Erfolge der Popakademie gezeigt wurde. Es war beeindruckend zu sehen, wie viele talentierte Künstlerinnen und Künstler aus dieser Institution hervorgegangen sind und wie sie die Musikindustrie nachhaltig beeinflusst haben.
Freitag, 28. Juli 2023
Die Projektzeitung ist da!
„Breaking News“ der Projekttage im Juli 2023
Am Freitag, den 21. Juli und dem Montag, den 24. Juli zwischen 8 und 9 Uhr morgens trafen sich die 24 Schüler der 7. bis 12. Klassen im Projekt „Breaking News– die digitale Zeitung“ mit Frau Börgardts und Herrn Noll in einem Klassenzimmer des JKGs, um eine Zeitung über die Projekttage zu kreieren. Dabei sollte jeder Schüler mindestens ein Projekt besuchen, also letztendlich hatten wir ca. 24 Berichte oder Reportagen zusammen.
Der Verlauf bestand darin, dass die „Reporter“ die Teilnehmer anderer Projekte interviewten, was entweder persönlich oder per Handy erfolgte. Wenn möglich sollten sie auch die Atmosphäre, das Verhalten und den Eifer am Projekt auf sich wirken lassen.
Die Idee für eine Zeitung entstand, da man über die Projekttage berichten und Eltern, Schülern, Lehrern und anderen einen Einblick über die Projekte im Jahr 2023 geben wollte.
Durch diese Zeitung sehen die Schüler welche Projekte es gab und vielleicht noch ein Mal gibt. So können sie schon ein Mal darüber nachdenken welche sie übernächstes Jahr nehmen oder nicht nehmen wollen. Auch sieht die Schulleitung und die Lehrer, welche Projekte gut
angekommen sind und welche nicht, damit sie sich den Wünschen der Schüler anpassen können.
Viel Spaß beim Lesen!
Projektzeitung zum Download: Breaking News – Die digitale Zeitung der Projekttage (PDF)
Montag, 24. Juli 2023
Französischer Flair im Klassenzimmer
Besuch der französischen „conteuse“ Catherine Bouin
Ein weiteres Mal erfreute uns die französische Geschichtenerzählerin Catherine Bouin (artiste conteuse professionelle) mit ihren imponierenden Geschichten aus zahlreichen Ländern.
Man neigt dazu zu denken, dass Märchen überwiegend Kindern wichtige Grundsätze des Lebens anschaulich näherbringen sollen, doch kann jeder, Alt und Jung, von ihnen profitieren.
Madame Bouin gelang es mit ihrer erfrischend munteren Art, ihrer Begeisterung für den Beruf und den pantomimischen Gesten, uns mit Geschichten wie dem Grimm’schen Märchen „Der Bärenhäuter“ zu verzaubern. Und dies auf Französisch!
Somit wurden uns nicht bloß kostbare Lebensweisheiten zuteil, sondern wir durften unsere erarbeiteten Französischkenntnisse anwenden. Die lebhafte Erzählung und die gelegentlichen Worterklärungen von Madame Bouin ermöglichten dabei ein beinahe lückenloses Verständnis.
Freitag, 21. Juli 2023
Eine blutende Nase, ein aufgerissener Arm und ein bewusstloser Patient im Neubau!
Erfolgreicher Abschluss der Schulsanitäter-Ausbildung
Mit diesen und weiteren Einsatzszenarien stellten die Teilnehmer der diesjährigen Schulsanitätsdienst–AG ihr Können unter Beweis und haben damit alle erfolgreich die Prüfung zum Schulsanitäter abgeschlossen. Die Prüfung umfasste einen schriftlichen Teil über die fachlichen Inhalte zur Ersten-Hilfe und entsprechender Maßnahmen, die Vorführung der Herz-Lungen Wiederbelebung unter zu Hilfenahme eines AED und schließlich das Versorgen eines individuellen Fallbeispiels.
Mittwoch, 19. Juli 2023
Die Klasse 8u berichtet von ihrer Klassenfahrt
Pfahlbauten, Stadtführung und Kanutour – Eine schöne Woche am Bodensee
Vom 02.-07.07.2023 sind wir, die Klasse 8u, gemeinsam mit unserer Klassenlehrerin Frau Notheis und dem Referendar Herr Baumann an den Bodensee gefahren.
Los ging’s am Bruchsaler Hauptbahnhof um 11:10 Uhr. Von dort ging es mit der Deutschen Bahn über Karlsruhe und kurzem Aufenthalt in Radolfzell nach Überlingen. An der Jugendherberge angekommen, bezogen wir unsere Zimmer und bekamen danach ein warmes Abendessen. Am Abend mietete Frau Notheis den Sportplatz, damit wir gemeinsam Fußballspielen konnten. Leider war bereits um 22 Uhr Nachtruhe und um 23 Uhr mussten wir auf unseren Zimmern sein.
Mittwoch, 19. Juli 2023
Vom Drehbuch bis zum fertigen Film
Erfolgreiche Teilnahme am Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Sonntag, 16. Juli 2023
Gemeinsam kicken am JKG – eine runde Sache
Fussballturnier für Eltern, SchülerInnen, Lehrkräfte
Richtig rund ging es am 19. Mai 2023 beim ersten JKG-Fussballturnier in bunt gemischten Teams. Unter den etwa 45 Kickenden musste man zwar sehr genau hinsehen, um ein paar Eltern zu erspähen, doch die 6 Teams bestehend aus Schülerinnen und Schülern quer durch alle Klassen (ab Klasse 8) waren gespickt mit zahlreichen Lehrkräften. Lustig ging es da zu, wenn die „Bodenwischer“ gegen „Team Staubsauger“ antraten oder der „KSC“ gegen „Tribal – ohne mein Team“. Neben dem Sportlichen ging es vor allem um den Spass und die Gemeinschaft – und von beidem gab es reichlich. So hatten die Zuschauer ihre Freude daran, wenn die Lehrer mal einen Beinschuss kassierten oder aber die Lehrerin den Dribbler stoppte. Viele – auch weibliche – begabte Ballsportler verzauberten mit gelungen Aktionen und nicht nur die Lehrer waren erstaunt, was da bei manche einer noch für Talente verborgen sind. Angefeuert von zahlreichen Schaulustigen, aktuellen oder ehemaligen Schülern, Ehepartnern mit Kindern und ja, auch Eltern, lief vor allem der „FC Englisch LK“ zu Höchstleistungen auf. In einem letztlich einseitigen Finale, wurde das Team „Offene Sohle“ klar bezwungen.
Samstag, 1. Juli 2023