Naturwissenschaften | Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal

Archiv


Die Suche ergab die folgenden 27 Ergebnisse:

Erfolgreiche Teilnahme am Vertiefungskurs Mathematik

23 Schülerinnen und Schüler bestehen Zertifikatsklausur

Das Justus-Knecht-Gymnasium pflegt sein mathematisch-naturwissenschaftliches Profil mit vielfältigen Unterrichtsangeboten aus diesem Bereich. Seit dem Schuljahr 2012/13 wird daher ein Vertiefungskurs Mathematik in der Kursstufe angeboten mit dem Ziel, den Übergang auf die Universität zu erleichtern. Dabei soll der Wahlkurs den Schülerinnen und Schülern, die ein Studium der Naturwissenschaften, der Ingenieurswissenschaften, der Mathematik sowie der Wirtschaftswissenschaften anstreben, die mathematischen Kenntnisse und Fertigkeiten vermitteln, wie sie in den ersten Semestern der anspruchsvollen Studienfächer erwartet werden.

Weiterlesen 

Samstag, 1. März 2025


Im Raum-Zeit-Kontinuum …

Physik-Kurse nehmen an Online-Vortrag zum Thema Gravitationswellen teil

Am Freitag, den 28.06.2024 fand am Vormittag eine Videokonferenz mit einem Experten auf dem Gebiet der Gravitationswellen statt. Verschiedene Physikkurse der Kursstufe I nahmen an diesem Vortrag teil. Die Schülerinnen und Schüler hatten sich in den Unterrichtsstunden davor das Thema erarbeitet.

Herr Dr. Knispel vom Institut für Gravitationsphysik der Uni Hannover klärte die Schülerinnen und Schüler über die grundlegenden Theorien der Gravitation und die daraus resultierenden Forschungen und Experimente auf.

Weiterlesen 

Dienstag, 16. Juli 2024


Komplexe Zahlen – Exzellente Ergebnisse

Zertifikatsklausur zum Vertiefungskurs Mathematik erfolgreich bestanden

Seit dem Schuljahr 2012/13 wird am JKG ein Vertiefungskurs Mathematik für die Oberstufe angeboten mit dem Ziel, den Übergang auf die Universität zu erleichtern. Dabei soll der vier Schulhalbjahre und zwei Stunden pro Woche umfassende Wahlkurs den Schüler/-innen, die ein Studium der Naturwissenschaften, der Ingenieurswissenschaften, der Mathematik oder der Wirtschaftswissenschaften anstreben, die mathematischen Kenntnisse und Fertigkeiten vermitteln, die in den ersten Semestern der anspruchsvollen Studienfächer erwartet werden.

Weiterlesen 

Samstag, 3. Februar 2024


Erfolgreiche Teilnahme an der internationalen JuniorScienceOlympiade

Junge Naturwissenschaftler*innen mit Auszeichnung

Um die 3500 Schüler_innen aus ganz Deutschland nahmen in diesem Jahr an der Internationalen JuniorScienceOlympiade teil, darunter auch drei Schüler_innen des JKG. Zum Thema „Der Lösung auf der Spur!“ untersuchten Kiana Kiyanvash, Florian Günther und Jakob Hähnle in der ersten Runde der Olympiade gemeinsam verschiedene naturwissenschaftliche Fragestellungen. Bei den Forschungsaufträgen rund um chemische Lösungen war nicht nur Wissen aus den Fachbereichen Biologie, Chemie und Physik, sondern auch Neugier und Forschergeist gefragt. Die drei (inzwischen) Neutklässler*innen konnten sich aufgrund ihrer guten Leistung für die zweite Runde qualifizieren. Florian Günther schaffte es dank seines großen Allgemeinwissens über naturwissenschaftliche Inhalte zudem unter die 370 besten Schüler_innen Deutschlands und damit den Sprung in die dritte Runde der ScienceOlympiade.

Weiterlesen 

Montag, 25. September 2023


Eine Woche knobeln in Belgien

Bericht von der CAMMP-Week 2022

Ane Casas Viana, Paula Casas Viana und ich (Hala Ahmad) hatten die große Ehre an der CAMMP Week 2022 teilzunehmen.

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) bietet jedes Jahr in Kooperation mit dem Schülerlabor CAMMP der RWTH Aachen eine mathematische Modellierungswoche für mathematikbegeisterte Oberstufenschüler/innen an. CAMMP steht für Computational and Mathematical Modeling Program (Computergestütztes Mathematisches Modellierungsprogramm) und ist ein Projekt, das die gesellschaftliche Bedeutung von Mathematik und Simulationswissenschaften der Öffentlichkeit bewusst machen will. Dabei geht es darum, dass die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in Teams mit Hilfe von mathematischen Methoden und Computereinsatz und unter Aufsicht von Lehrkräften an offenen Fragestellungen forschen, die aus der Praxis von Unternehmen (wie BASF, AiNT, Cambio Carsharing, …) und Forschungseinrichtungen stammen.

Weiterlesen 

Sonntag, 16. Oktober 2022


JKG-Team nimmt am „Tag der Mathematik“ teil

Erfolgreicher 5. Platz bei Mannschafts- und Einzelwettbewerb

Jedes Jahr im März findet am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) der Tag der Mathematik statt, ein Aufgabenwettbewerb für Schülerinnen und Schüler der letzten beiden Jahrgangsstufen des Gymnasiums. Nachdem in den Jahren 2020 und 2021 der Tag der Mathematik wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnte, war es am 12. März 2022 dann aber endlich soweit: 69 Schülerinnen und Schüler aus zehn Schulen traten in 17 Teams gegeneinander an. Das waren zwar deutlich weniger als in früheren Jahren, allerdings wurde die Veranstaltung auch später angekündigt als sonst. Im Zentrum des Tages stand der (zweiteilige) Mannschafts- und der Einzelwettbewerb. Parallel zum Einzelwettbewerb gab es einen mathematischen Vortrag sowie Informationen über berufliche Möglichkeiten von Mathematikerinnen und Mathematikern.

Weiterlesen 

Sonntag, 20. März 2022


3 x erfolgreich + 4 x exzellent = spitzenmäßig zum Quadrat!

Bestandene Zertifikatsklausur im Vertiefungskurs Mathematik

Seit dem Schuljahr 2012/13 wird am JKG ein Vertiefungskurs Mathematik für die Oberstufe angeboten mit dem Ziel, den Übergang auf die Universität zu erleichtern. Dabei soll der vier Schulhalbjahre und zwei Stunden pro Woche umfassende Wahlkurs den Schüler/-innen, die ein Studium der Naturwissenschaften, der Ingenieurswissenschaften, der Mathematik oder der Wirtschaftswissenschaften anstreben, die mathematischen Kenntnisse und Fertigkeiten vermitteln, die in den ersten Semestern der anspruchsvollen Studienfächer erwartet werden.

Weiterlesen 

Samstag, 12. Februar 2022


Große Sprünge – Viele Brüche

… beim Känguru-Wettbewerb der Mathematik kein Problem!

Zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Klassen 5, 6 und 7 nehmen regelmäßig an dem vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport ausgerichteten „Problem-des-Monats“ Wettbewerb teil. Dabei werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum selbstständigen Lösen mathematischer Probleme motiviert.

Der Känguru-Wettbewerb der Mathematik bildet für die Klassen 8 und 9 die Fortführung dieses Konzepts, wobei dieser Wettstreit ein breites Spektrum an Aufgaben im Blick hat.

Auch in diesem Schuljahr haben zahlreiche Schülerinnen und Schüler des JKG erfolgreich an den Mathe-Wettbewerben teilgenommen.

Weiterlesen 

Mittwoch, 28. Juli 2021


Internationale Chemieolympiade

Chemieolympiade 2020 mit Rekordteilnahme am JKG

Chemie-Olympiade

Obwohl dieses Jahr keine interessanten Aufgaben zu Professor Moriaty oder der Kosmetik von Kleopatra, wie im Vorjahr, chemieinteressierte Schüler an die Olympiade lockten, steigerte sich die Anzahl der teilnehmenden und auch der erfolgreichen Schüler am JKG.

Weiterlesen 

Dienstag, 7. Januar 2020


Fridays for Future, Trees for Thinking

JKG bekommt einen Apfelbaum von Prof. Dr. Wacker geschenkt

Baum

Fridays for Future, Trees for Thinking. Im Juli 2019 schenkte Herr Prof. Dr. Wacker den Schülerinnen und Schülern des JKG, die sich für ‚Fridays for Future‘ engagieren, am letzten Schultag einen Apfelbaum der Sorte ‚Gewürzluiken“. Ein Zeichen in doppelter Hinsicht. Sicherlich schwingt beim Pflanzen eines Apfelbäumchens immer das legendäre Lutherzitat mit. Aber Bäume erzeugen aus Kohlendioxid und Wasser durch Photosynthese mit Hilfe des Sonnenlichts Zucker und Sauerstoff.

Weiterlesen 

Sonntag, 1. Dezember 2019


Qualmende Köpfe bis ins frühe Morgengrauen

Zweite „Lange Nacht der Mathematik“ am JKG

Belagerungszustand

Qualmende Köpfe bis ins frühe Morgengrauen gab es in der Nacht vom 22.11. auf 23.11. am JKG, wo über 60 Schülerinnen und Schüler von Klassenstufe 7 bis zur Kursstufe am landesweiten Teamwettbewerb „Lange Nacht der Mathematik“ teilnahmen und rechneten, was das Zeug hält.

Weiterlesen 

Dienstag, 26. November 2019


Eine Gedankenreise zum Mond

5. Klassen besuchen Technikmuseum in Speyer

DLR

Anlässlich des 50. Jahrestages der ersten Apollo-Landung auf dem Mond inszenierte das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) am 18. Oktober 2019 im Technikmuseum Speyer eine Gedankenreise zum Mond. Als Besatzung wurden die SchülerInnen der Klassenstufe 5 vom JKG mit ihren BNT Lehrern und begleiteten Lehrkräften auf dieses Abenteuer eingeladen.

Weiterlesen 

Montag, 4. November 2019


Amateurfunk AG betreibt TTN Gateway

Netzwerk für das Internet der Dinge

SchuKo

Seit diesem Wochenende betreibt die Amateurfunk AG in Zusammenarbeit mit der Nutzergruppe Bruchsal ein Gateway für das TTN – „TheThingsNetwork“ (externer Link) .

Das TTN ist ein Netzwerk für das Internet der Dinge (IoT), das von seinen Nutzern selbst betrieben und erweitert wird. Die typischerweise Batterie betriebenen Sensoren melden ihre Messdaten, z.B. Temperaturen, Luft- und Bodenfeuchte, Flußpegelstände oder Feinstaubwerte über ein Funknetz an die Server des TTN. Dort können die Daten weitergeleitet oder verarbeitet werden.

Weiterlesen 

Dienstag, 25. Juni 2019


Volle Punktzahl!

Tim Prokosch Spitzenreiter beim Tag der Mathematik

Tag der Mathematik

Jedes Jahr im März findet am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) der Tag der Mathematik statt, ein Aufgabenwettbewerb für Schülerinnen und Schüler der letzten beiden Klassenstufen. Im Zentrum des Tages stehen der (zweiteilige) Mannschafts- und der Einzelwettbewerb. Parallel zu den Wettbewerben gibt es zwei mathematische Vorträge, außerdem Informationen über berufliche Möglichkeiten von Mathematikern.

Am Samstag, den 16. März war es in diesem Jahr soweit. Schülerinnen und Schüler des Vertiefungskurses Mathematik der Kursstufe II des Justus-Knecht-Gymnasiums, den Frau StD’in Christina Utech leitet, machten sich auf den Weg nach Karlsruhe ans KIT.

Weiterlesen 

Montag, 6. Mai 2019


Knobeln, rätseln, rechnen!

Vorträge und Wettbewerbe beim Tag der Mathematik an der Uni Heidelberg

Tag der Mathematik 2019

Am 21. Februar 2019 fand an der Universität Heidelberg in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule der „Tag der Mathematik“ statt, an dem rund 300 Schülerinnen und Schüler in 60 verschiedenen Teams aus 30 Schulen teilnahmen.

Weiterlesen 

Mittwoch, 13. März 2019


Erfolg bei internationaler Biologie-Olympiade

Michelle Hoffmann und Simon Lamparter nehmen erfolgreich an 2. Runde teil

IBO2019

Auch dieses Jahr haben Schüler des JKG an der internationalen Biologie-Olympiade (IBO) teilgenommen – Simon Lamparter und Michelle Hoffmann aus der Kursstufe II haben sich erfolgreich an den Runden 1 und 2 des jährlichen Biologie-Wettbewerbs beteiligt.

Weiterlesen 

Sonntag, 10. Februar 2019


Erfolgreiche Teilnahme an der internationalen Chemieolympiade

JKG zahlreich bei der iChO 2019 vertreten

Chemie-Olympiade2019

Das vierte Jahr in Folge haben Schüler des JKG Bruchsal erfolgreich an der internationalen Chemieolympiade teilgenommen. Erneut ist die Anzahl der Teilnehmer angewachsen, der betreuende Chemielehrer, OStR Mieth, ist stolz in diesem Jahr gleich 6 Schülerinnen und Schüler zum Wettbewerb betreuen zu können.

Weiterlesen 

Dienstag, 15. Januar 2019


Erfolgreiche Schüler im Vertiefungskurs Mathematik

Drei Mal „exzellent“

Veriefungskurs

Seit dem Schuljahr 2012/13 wird ein Vertiefungskurs Mathematik für die Oberstufe angeboten mit dem Ziel, den Übergang auf die Universität zu erleichtern. Dabei soll der Wahlkurs den SchülerInnen, die ein Studium der Naturwissenschaften, der Ingenieurswissenschaften, der Mathematik sowie der Wirtschaftswissenschaften anstreben, die mathematischen Kenntnisse und Fertigkeiten vermitteln, wie sie in den ersten Semestern der anspruchsvollen Studienfächer erwartet werden.

Weiterlesen 

Donnerstag, 20. Dezember 2018


Erfolgreiche Teilnahme am Känguru-Wettbewerb

Herzlichen Glückwunsch an alle TeilnehmerInnen

Känguruh 2018

Dieses Jahr fand der internationale Känguru Wettbewerb am 15. März 2018 statt. Es beteiligten sich Schülerinnen und Schüler aus etwa 11.250 Schulen am Wettbewerb. Von unserer Schule nahmen vierzehn Schülerinnen und Schüler aus den 7. und 8. Klassen daran teil. Die Hälfte der Teilnehmer waren aus der 7u. Mit 97 Punkten erhielt Dominik Burkhardt aus der 7s einen 2. Preis. Außerdem löste Dominik 15 Aufgaben am Stück und gewann somit für den größten „Känguru-Sprung“ ein T-Shirt. Es folgten Justin Rüdiger aus der 7a mit 83,5 Punkten, Kay Schall aus der 7u mit 79,75 Punkten und Elias Wörz aus der 8b mit 70,5 Punkten. Herzlichen Glückwunsch an alle vierzehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Weiterlesen 

Samstag, 12. Mai 2018


Jana Lechner nimmt an BiologieOlympiade teil

Das JKG gratuliert zur erfolgreichen Teilnahme an der 2. Runde

BioOlympiade

Die Internationale BiologieOlympiade (IBO) wurde 1989 von sechs Nationen gegründet und im Jahre 1990 zum ersten Mal ausgetragen. Sie ist ein jährlich wiederkehrender Schülerwettbewerb, der der Förderung biologisch interessierter und talentierter Schülerinnen und Schüler insbesondere der Sekundarstufe II dient.

Die Ziele des Wettbewerbes sind, aktives Interesse an biologischen Arbeiten und kreatives Denken beim Lösen biologischer und ökologischer Fragestellungen zu fördern, Kontakte zwischen biologisch besonders interessierten Schülerinnen und Schüern herzustellen und freundschaftliche Beziehungen zwischen jungen Menschen verschiedener Länder zu entwickeln, um dadurch zur internationalen Zusammenarbeit und zum Verständnis verschiedener Nationen beizutragen.

Weiterlesen 

Dienstag, 30. Januar 2018


Suche


Monatsarchiv


Beitragskategorien